Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel, Biathlon im Talschluss vor ausverkauftem Haus: das ist Antholz! Nicht von ungefähr ist dies mein Lieblingsweltcuport! Auf 1.600 Meter Höhe zu laufen, ist zwar eine Herausforderung der besonderen Art, aber die landschaftlichen Rahmenbedingungen und das Interesse des überwiegend deutsch-italienischen Publikums an den Wettkämpfen, beflügeln mich immer wieder aufs Neue und haben...
Nach eineinhalb sehr schweren, tränenreichen und von Selbstzweifeln geprägten Jahren war das endlich wieder ein Rennen, wo alles aufging, wo läuferisch und beim Schießen alles gepasst hat, und so kam der 7. Platz im Sprint von Antholz zustande, gar nicht so weit vom Podest entfernt, was die Zeitabstände anbelangt; von daher gehe ich hochmotiviert in...
Ruhpolding, Heimweltcup – das bedeutet für uns deutsche Athleten in der Regel ein ruhiges Mannschaftquartier, zugleich aber auch eine erhöhte Anforderung in der heimischen Arena, was Präsenzen, Interviews, das Gespräch mit den Fans anbelangt. Dieses Jahr kommen weitere Aspekte dazu: es geht in den letzten Rennen um die Qualifikation zur Weltmeisterschaft – auch auf heimischen...
Die Laufhose vom Trainer ist etwas zu weit, dagegen passen mir Handschuhe und Stirnband von Vanessa Hinz perfekt. Die in Finnland vor Ort vertretene Skifirma wird für mich in den nächsten zehn Minuten Skischuhe abgeben, wer hat noch eine Garnitur Thermounterwäsche übrig? – es herrscht Chaos vor Ort. Die Zimmer der Mannschaftskameradinnen sehen aus wie...
Wie sind sie nur gescholten worden ob ihrer Leistungen im Weltcup. Es wollte nicht so richtig klappen. Das verwöhnte deutsche Publikum betrachtete die Ergebnisse der vorolympischen Zeit mit wachsendem Argwohn. Neben den durchwachsenen Ergebnissen kam auch Verletzungspech dazu. ...
Nach der Europameisterschaftswoche bin ich persönlich wirklich in einem Zwiespalt gewesen. Mit Silber, Silber, Bronze bin ich hochdekoriert nach Hause gekommen und vor allem hat die Leistung einfach gestimmt. Das Feld bei den Europameisterschaften war gut besetzt, mit vielen Starterinnen aus dem Weltcup und mit den guten Läuferinnen aus dem IBU-Cup. Die Bedingungen, insbesondere am...
Aus Orsblie zurückgekehrt, ausgeschlafen, die Waschmaschinen geladen und den Anruf des Trainerstabs entgegengenommen, dass ich für den Weltcup in Antholz nominiert bin – ja, Antholz!...
Ich habe mir so etwas wie eine innere Atempause verordnet. Angekommen im slowakischen Osrblie, fern vom Medienrummel des Biathlonweltcups und seinen organisatorischen Zwängen. Drei Rennen des IBU-Cups werde ich in der Slowakei absolvieren, um mich mental neu aufzubauen. Außer Atem werde ich natürlich auch nach den drei vor mir liegenden Rennen- Einzel, Sprint, Verfolgung- auch...
Biathlonvizeweltmeisterin Janina Hettich ist in den letzten Jahren nicht nur durch ihre zahlreichen Erfolge positiv aufgefallen. Auch redet sie gerne über ihr Training und darüber, wie ihr individueller Weg zur sportlichen Leistung aussieht. Einen Faktor hat sie dabei besonders im Fokus: ihren Schlaf....
Der Regen peitscht gegen die Windschutzscheibe, als ich die Serpentinen nach Oberhof in Angriff nehme. Zehn Grad, kräftige Böen, die Bäume neigen sich mitunter gefährlich. So ungefähr könnte der Weltuntergang aussehen. Wer auf Schnee und Kälte, Sonne und klare Luft zum Heimweltcup in Oberhof gehofft hatte, ist ernüchtert und enttäuscht. Alles ist grün, kein Schnee,...