Von einem Herzinfarkt sind zwar immer noch mehr Männer betroffen. Aber auch die Frauen dürfen das Risiko nicht auf die leichte Schulter nehmen. Britische Forscher haben nun einmal untersucht, was bei Frauen das größte Risiko für einen Herzinfarkt ist und gute Gründe gefunden, warum frau regelmäßig Sport treiben sollte....
Sportler ernähren sich in der Regel etwas anders als Nicht-Sportler. Das liegt zum einen am anderen Nährstoffbedarf, zum zweiten oft daran, weil Sportler ein anderes Verständnis von Ernährung haben, zum dritten kann es aber auch sein, dass Sport den Appetit verändert....
Sport kann verschiedene Arten von Krebs vorbeugen. Das haben einige Studien bereits gezeigt. Wie Forscher aus Köln und Bonn berichten, stärkt Bewegung auch das Immunsystem von Krebspatienten und verbessert so die Therapie....
Die Techniker Krankenkasse hat in ihrer Studie zum Bewegungsverhalten der Menschen in Deutschland untersucht, ob sich die Bundesbürger ausreichend bewegen. Insgesamt muss man konstatieren, dass dem nicht so ist. Das die zentralen Gründe für mangelnde Bewegung....
10.000 Schritte soll man am Tag machen, um das Mindestmaß an Bewegung zu bekommen. Ein Schrittzähler kann hierbei wertvolle Dienste leisten. Und er hat auch noch weitere Vorteile....
Nicht nur unser Körper, auch unser Gehirn wird durch regelmäßige Bewegung geschützt. So kann man durch Sport das Risiko für Alzheimer und Schlaganfall deutlich senken....
Nur am Schreibtisch zu sitzen und zu lernen, reicht offenbar nicht aus, wenn man gute Schulnoten haben will. Schottische Wissenschaftler haben jedenfalls einen Zusammenhang zwischen Bewegungsverhalten und Schulleistungen bei Kindern nachgewiesen....
Wer Sport macht, lebt gesünder. Das gilt für das Herz, die Lunge und auch für den Blutdruck und ist zugegeben keine neue Erkenntnis. Eine aktuelle chinesische Metastudie hat nun aber einmal untersucht, wie stark sportliche Bewegung das Hypertonie-Risiko senkt, auch im Vergleich zu einer körperlichen Belastung im Job....
Abwechslung im Trainingsalltag. Das ist, was viele Hobbysportler vermissen. Immer die selbe Laufstrecke. Das Schwimmbad sieht auch seit 20 Jahren gleich aus. Doch was kann ich tun, um die Sache wieder interessant zu machen?...
Dr. Dr. Homayun Gharavi betreut zahlreiche Spitzensportler und Verbände als medizinischer Berater. Unter anderem zählen die russischen Olympiaschwimmer von London und Schwimmweltmeisterin Yulia Efimova zu seinen Klienten. Auf dem Functional Training Summit 2013 traf netzathleten.de Gharavi zum Interview. Das Thema: Dehnen....