Probiotika wird einiges an Wirkung nachgesagt: Sie sollen dabei helfen, die Verdauung zu beschleunigen, das Immunsystem zu stärken und Magen-Darm-Beschwerden zu vermindern. Was aber bringen sie wirklich? Die AOK Hessen erklärt, welche probiotischen Stämme es gibt und welchen Nutzen sie für den Körper haben und geht der Frage nach, ob probiotische Joghurts & Co. die Ernährung...
Es klingt fast wie eine Freibrief für sportliche Untätigkeit und Diätverweigerung: Eine Studie von Professor Antonio Gasbarrini will einen Zusammenhang zwischen Darmbakterien und der Ausbildung von Fettleibigkeit entdeckt haben. Ganz so einfach ist es aber nicht....
Sommer ist auch Freibadwetter. Leider halten sich viele Badegäste nicht an die wichtigsten Hygiene-Regeln. Um Pilze und Bakterien vorzubeugen, ist es wichtig, sich zu schützen....
Mit der Entdeckung von Penicillin durch Alexander Fleming gab es endlich ein Mittel, um häufig tödliche Infektionskrankheiten zu bekämpfen. Lange Zeit galten sie deshalb als Wunderwaffe, doch mittlerweile sind viele Bakterien resistent gegen Antibiotika. Es gibt aber neue Erkenntnisse im Kampf gegen multiresistente Erreger....
Mit Musik geht bekanntlich alles besser. Selbst das langweiligste Ausdauertraining tut mit der richtigen Musik im Ohr nur halb so weh. Da ist es kein Wunder, dass viele Sportler permanent Kopfhörer tragen, um die Langeweile beim Sport zu bekämpfen. Mittlerweile haben nicht nur Läufer und Radfahrer Musik im Ohr, auch Schwimmer können sich dank wasserdichten...
Neben dem Husten gehört eine verstopfte Nase zu einer richtigen Erkältung dazu. Ob man den entstehenden Schleim besser in ein Taschentuch schnäuzt oder geräuschvoll hochzieht, ist keine Frage der Erziehung, sondern eine Frage der Gesundheit. Aber was ist denn nun gesünder – rein oder raus?...