Depressionen bei Sportlern sind kein Einzelfall und nehmen in den letzten Jahren deutlich zu. So hat sich die Zahl der Sportler, bei denen in der Dopingprobe Antidepressiva festgestellt wurden, zwischen 2006 und 2008 verdreifacht. Besonders Ausdauersportler sind betroffen....
In Ausdauersportarten wird der Trainingsumfang kurz vor einem Wettkampf reduziert. Dieses so genannte Tapering soll dazu führen, dass der Körper sich vor der harten Belastung noch einmal erholen kann und danach leistungsstärker ist. Die Wissenschaft glaubt nun erklären zu können, wie lange diese Phase dauern sollte....
Rote Beete mag geschmacklich nicht jedermanns Sache sein. Ausdauersportler sollten sich vielleicht dennoch dazu überwinden, regelmäßig die Rübe bzw. deren Saft zu verzehren. Denn laut einer Studie der Universität Exeter steigert täglich ein halber Liter Rote Beete-Saft am Tag die Ausdauerfähigkeit um bis zu 16 Prozent....
Viele Faustformeln zur Ermittlung der Trainingsherzfrequenz haben sich als unzuverlässig erwiesen. Der Hallenser Sportwissenschaftler Prof. Dr. Kuno Hottenrott hat jedoch im Jahr 2008 anhand der Ergebnisse einer aufwändigen Studie eine Formel entwickelt, die für jeden Läufer passen soll....
Möchte man seinen optimalen Trainingspuls erfahren, sind Faustformeln ein beliebtes und noch dazu kostenloses Mittel. Doch taugen diese Formeln überhaupt? Die netzathleten werden Euch einige der populärsten vorstellen. Den Anfang macht die „220 minus Lebensalter-Formel“....
Paralleltraining hatte lange den Ruf, ineffektiv zu sein. Zahlreiche Studien aus den letzten Jahren zeigten, dass eine Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining die Adaption von Muskelschnellkraft und Muskelkraft behindern kann. Eine aktuelle Studie der University of California widerspricht dem....
Muskeln bewegen unseren Körper. Doch nicht jeder Mensch ist gleich stark, gleich schnell oder gleich ausdauernd. Ob man eher Schnellkraft oder Ausdauer besitzt, hängt davon ab, welche Muskelfasern man besitzt. Man unterscheidet zwei grundlegende Arten von Muskelfasern....
Morgens oder abends – zu welcher Tageszeit sollte man am besten trainieren? Vielleicht hast Du Dir diese Frage auch schon mal gestellt. Finnische Wissenschaftler haben jetzt neue Erkenntnisse zu diesem Thema....
Obwohl Magnesium in vielen Lebensmitteln enthalten ist, haben viele Menschen ein Defizit dieses Mineralstoffs in ihrem Körper. Für Sportler kann das zum Problem werden. Denn es ist fast unmöglich, ohne Magnesium körperliche Topleistungen zu erbringen....
Statt zu dopen könnte vielleicht auch schon ein Apfel helfen, um die Ausdauerleistung zu verbessern. Denn der Wirkstoff Quercetin, der vor allem in Äpfeln, Zwiebeln oder Brokkoli vorhanden ist, kann möglicherweise die Ausdauer verbessern....


























