Neun von zehn Deutschen sind sportlich unterwegs. Das wichtigste Ziel: fit und gesund bleiben. Damit das sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Freizeitsportlern gelingt, unterziehen medizinische Experten der Schön Klinik die beliebtesten Sportarten einem Gesundheitscheck und verraten ihre Tipps für ein gesundes und effizientes Training. Heute: Tennis....
Um das Thema Nasenspülung oder Nasendusche ranken sich viele Gerüchte. Halbwahrheiten verteufeln sie oder heben sie auf den Thron eines Allheilmittels. Zeit, über Fakten zu reden. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Viele Menschen leiden unter Bewegungsmangel. Nordic Walking gilt als ideale Ausdauersportart für jedermann, denn damit trainiert man Ober- und Unterkörper gleichzeitig. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Physiotherapeut Oliver Schmidtlein erklärt im Interview, wie man die Ausdauer von Fußballspielern fußballspezifisch trainieren kann. Er erläutert die Erkenntnisse dahinter und stellt Trainingsformen vor....
Ski-Ass Felix Neureuther leidet seit einigen Jahren unter enormen Rückenbeschwerden. Das beeinträchtigte ihn bisher nicht nur im Winter bei den Weltcup-Rennen, sondern in der Vergangenheit auch immer häufiger bei der Saisonvorbereitung im Sommer. Grund genug für ihn, sein Training grundlegend zu überdenken und zukünftig verstärkt auf den Schwimmsport zu setzen....
Die Vorbereitung auf die 53. Bundesligasaison läuft auf Hochtouren. Trainingslager, Testspiele und Auslandsreisen stehen auf dem Programm. Wir sprachen mit Christoph Preuß – Ex-Profi und heutigem Team-Manager bei Eintracht Frankfurt – darüber, wie sich ein Bundesligist heutzutage auf die lange Saison vorbereitet und was die Spieler bereits vor dem offiziellen Trainingsstart zu leisten haben....
Ausdauersportler können von der kombinierten Einnahme von Koffein und Kreatin während des Trainings profitieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie aus Taiwan....
Einigen Sportlern ist ein normales Rennen nicht mehr genug. Daher boomen Langzeit-Sportveranstaltungen wie beispielsweise das 24h Rennen bei Rad am Ring. Sportmediziner Dr. Markus Klingenberg gibt Tipps, wie Du so ein 24 Stunden-Rennen ohne Schmerzen, Krämpfe und Schwächeanfälle schaffen kannst....
Es gibt eine Vielzahl an Stoffen, die einen Einfluss auf die sportliche Leistungsfähigkeit haben sollen. Dazu gehören auch Koffein und Kreatin. Kombiniert man beide miteinander, soll der Effekt auf die Ausdauer noch größer sein....
Um gesund zu bleiben oder auch den Trainingseffekt zu verbessern, nehmen viele Sportler Vitaminpräparate ein. Glaubt man einer norwegischen Studie, sollte man das besser bleiben lassen. Denn möglicherweise könnten Vitaminpräparate die Trainingsergebnisse verschlechtern....