Ein Fitnessstudio ist nicht unbedingt ein steriler Ort. Wenn Schweiß fließt, bleibt die Hygiene oft auf der Strecke. Es bleibt die Frage, wie groß das Infektionsrisiko ist und wie man sich am besten vor Keimen und Erregern schützen kann....
Beim Sport beginnt der Körper zu schwitzen, um die Körpertemperatur zu senken. Schweiß besteht zum großen Teil aus Wasser. Das verdunstet und es entsteht Verdunstungskälte, welche die Körpertemperatur reguliert. Neben Wasser besteht Schweiß aus vielen anderen Bestandteilen. Welche das sind, erfährst Du hier....
Laut Werbung verleihen sie Flügel oder geben einem neue Energie. Daher schwören viele Sportler auf den Schluck geballter Energie aus der Dose. Aber wie nützlich sind Energydrinks wirklich? Halten sie, was die Werbung verspricht?...
Marathon ist lebensgefährlich. Denn immer wieder hört man von Marathonläufern, die im Wettkampf einen Herzinfarkt erleiden. „Alles Quatsch“, sagen überzeugte Ausdauersportler. Wissenschaftler der renommierten Harvard Medical School sind der Frage nachgegangen, wie gefährlich Marathon wirklich ist....
Es gibt mehrere bildgebende Verfahren, die den Blick ins Körperinnere ermöglichen. Aber wie funktionieren diese Verfahren und welches hilft bei welcher Verletzung? Teil 1: Röntgen....
Männer leiden bei einer Erkältung deutlich mehr als Frauen. Bei kleineren Krankheiten ist das „starke Geschlecht“ plötzlich gar nicht mehr so stark. Dafür werden sie von ihren Partnerinnen auch verspottet. Britische Forscher wollten nun herausfinden, ob Männer tatsächlich wehleidiger sind....
Nach einem anstrengenden Training oder einem harten Wettkampf gehen viele Sportler in die Sauna. Die Hitze hilft beim Entspannen und beschleunigt die Regeneration. Doch wie eine aktuelle französische Studie ergeben hat, ist ein Aufenthalt in der Kältekammer besser, um den Körper schneller wieder fit zu machen....
Es ist Standard, beim Sport entstandene Verletzungen mit Eis zu kühlen, um den Schmerz zu betäuben und Schwellungen zu verringern. Doch wie Wissenschaftler aus Irland herausgefunden haben, kann es sogar schädlich sein, akute Verletzungen mit Eis zu behandeln....
Gut sehen ist wichtig für jeden Sportler. Daher sollte man alles vermeiden, was den Augen schadet. Dazu zählt auch das Lesen oder Arbeiten bei diffusem Licht. Zumindest warnen viele Eltern ihre Kinder davor, doch nicht bei Kerzenlicht oder mit der Taschenlampe unter der Bettdecke zu lesen, da das die Augen kaputt machen würde....
Schlechte Zähne sollen angeblich vererbt werden. Zumindest ist das die Erklärung, warum einige Menschen beim Zahnarzt Dauerpatienten sind, während andere mit einem strahlenden Lächeln an jeder Praxis vorbei gehen. Aber gibt es wirklich ein Gen für schlechte Zähne?...


























