Wer unter Migräneattacken leidet, sollte regelmäßig Sport treiben. Zwei unabhängige Studien haben ergeben, dass dreimal leichtes Training in der Woche die Häufigkeit der Attacken deutlich reduzieren kann....
Wer morgens bereits Sport treibt, profitiert in mehrerlei Hinsicht davon. Wie eine US-Studie ergeben hat, ist Frühsport auch ein Appetitzügler....
Seit der Entdeckung des Penicillins werden Antibiotika zur Bekämpfung vieler gefährlicher Bakterien erfolgreich eingesetzt. Doch die Wunderwaffe hat an Durchschlagskraft verloren. Immer mehr Erreger wehren sich erfolgreich gegen die Antibiotika....
Ein Tennisarm ist eine langwierige Sache und nur schwer zu behandeln. Wenn eine konservative Behandlung keinen Erfolg zeigt, hilft oft nur eine Spritzen-Therapie. Aber nicht alle Wirkstoffe halten, was sich der Arzt davon verspricht....
Bei vielen Gesundheitschecks wird auch ein Blutbild gemacht. Man bekommt einen Zettel mit vielen Buchstaben und einigen Zahlen. Aber welche Werte werden beim Blutbild gemessen und was sagen sie über den Gesundheitszustand aus?...
Wenn man Schnupfen hat und niesen muss, möchte man seine Mitmenschen nicht unbedingt mit seinen Bazillen besprühen. Daher unterdrückt man ein Niesen oft lieber. Dabei müssen die Atemwege einen enormen Druck aushalten. Insofern stellt sich nun die Frage, ob gesundheitsschädlich ist, das Niesen zu unterdrücken....
Prostatakrebs gehört zu den häufigsten Krebsarten beim Mann. Jährlich sterben in Deutschland 3 von 100 Männern an der bösartigen Krebserkrankung. Ob man gefährdet ist oder nicht, kann ein Blick in den Spiegel oder ein Besuch beim Frisör verraten....
Dass Hochleistungssport nicht unbedingt gesund ist, ist den meisten Athleten klar. Je nach Sportart kann es dabei zu unterschiedlichen Problemen kommen. Volleyballer neigen beispielsweise dazu, kalte, blaue oder blasse Finger zu bekommen. Aber woran liegt das und sind die kalten Finger gefährlich?...
Trinken ist beim Sport wichtig und richtig. Daher empfehlen alle Trainer und Sportmediziner, vor und während Training und Wettkampf ausreichend zu trinken. Falsch aber ist es, zu viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Die Überhydrierung kann sogar gefährlicher sein als Flüssigkeitsmangel....
Ob es gesund ist, einen Marathon zu laufen, ist schon länger fraglich. Schließlich wird der Körper an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit gebracht oder sogar darüber hinaus. Eine aktuelle Studie der Marywood University (USA) gießt nun neues Öl in diese hitzige Diskussion....


























