Para Ski alpin: Andrea Rothfuss schafft es nach einem packenden Dreikampf erneut auf Platz zwei – Anna Schaffelhuber, Anna-Lena Forster und Noemi Ristau verpassen das Treppchen knapp – Georg Kreiter nach Sturz mit Schlüsselbeinbruch....
Para Ski alpin: Die Monoskifahrerinnen Anna-Lena Forster und Anna Schaffelhuber feiern umjubelten Doppelsieg in der Super-Kombination – Andrea Rothfuss mit drittem Silber im dritten Rennen....
Der deutsche Skilangläufer zeigt bei den Paralympics in PyeongChang über die 20 Kilometer im freien Stil ein beherztes Rennen und wird Sechster. Alexander Ehler stürzt und wird Achter....
Andrea Eskau holt am zweiten Tag der Paralympics ihre ersehnte Medaille. Im Langlauf über die lange Distanz von zwölf Kilometern ist nur Kendall Gretsch aus den USA schneller....
Para Ski alpin: Anna Schaffelhuber holt sich im ersten Rennen ihren sechsten Paralympics-Sieg und rast in der Abfahrt zu Gold – Andrea Rothfuss fällt nach Silber ein Stein vom Herzen....
Alle 24 deutschen Athleten bei den 12. Paralympischen Winterspielen, die vom kommenden Freitag, 9. März bis Sonntag, 18. März 2018 in Pyeongchang stattfinden, werden von der Deutschen Sporthilfe unterstützt....
In der neuen Ausgabe zeigen Johannes Sellin und Michael Haaß vom HC Erlangen, dass sie sportlich mehr als nur Handball spielen können: Die Jungs sind echte Ninja Warrior und treten im Duell gegeneinander an!...
In diesem Winter konnte man schon viele Erfolge und Leistungen des Österreichers Marcel Hirscher bestaunen. Wenn man dachte, ein Superlativ wäre angebracht als ultimative Stufe der Würdigung, wurde man einige Tage eines Besseren belehrt und man fragte sich, welcher Ausdruck für die nächste Steigerung angemessen wäre, denn der Superlativ war aufgebraucht....
Fast drei Wochen war ich nun fern von Flossenbürg, fern von zu Hause und damit fern von zwei meiner Kinder, insbesondere fern von Emma, die nun bald neun Monate alt wird. Während Laura mit unserem ältesten Sohn Philipp in Südkorea vor Ort war, waren die beiden jüngeren Geschwister bei Lauras Eltern geblieben. Auf dem Rückflug...
Das Deutsche Fußballmuseum will die Bolzplatzkultur des Ruhrgebiets in das Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes in NRW eintragen lassen. Ein entsprechender Antrag wurde beim Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gestellt....