Alex Faedda
Home / News / 40. Jubiläum auf der Gran Risa
Skiweltcup in Alta Badia

40. Jubiläum auf der Gran Risa

In Alta Badia stehen, auf der Gran Risa Piste, der Riesentorlauf und der Slalom der Herren im Rahmen des Alpinen Ski-Weltcups am Sonntag, den 21. und Montag, den 22. Dezember auf dem Programm. Zum 40. Jubiläum wird im gesamten Skigebiet eine Fotoausstellung gezeigt, die die bedeutendsten Momente der Veranstaltungsgeschichte Revue passieren lässt.

Die Zuschauer können das Event entweder von den Tribünen oder aus den exklusiven Hospitality-Bereichen erleben. Der Ticketverkauf startet am Mittwoch, den 15. Oktober, auf der Website www.skiworldcup.it.

Die weltbesten Skirennläufer der Herren treffen in Alta Badia aufeinander, wo am Sonntag, den 21., und Montag, den 22. Dezember ein Riesentorlauf und ein Slalom ausgetragen werden. Der renommierte Ort im Herzen der Dolomiten, die zum UNESCO-Welterbe gehören, kann auf eine lange Tradition in der Austragung von Alpinen Ski-Weltcup-Rennen zurückblicken: Seit 40 Jahren ist Alta Badia eine der am meisten erwarteten Etappen im gesamten Skiweltcup.

40 Jahre Gran Risa – Eine Fotoreise durch die Geschichte

Die Gran Risa feiert das 40. Jubiläum ihres ersten Rennens im Jahr 1985: ein Wettbewerb, der die Skiwelt eroberte und Jahr für Jahr einige der größten internationalen Champions auf ihre spektakulären Hänge lockte. Diese ikonische Piste hat glanzvolle Spuren im Schnee hinterlassen und dabei Emotionen, Mut und die Leidenschaft eines ganzen Tales dokumentiert. Zur Feier dieses wichtigen Meilensteins erzählt eine Fotoausstellung im Skigebiet die Geschichte der Gran Risa durch Bilder, die von Geschwindigkeit, Entschlossenheit und Legende sprechen. Sie ist eine Hommage an alle, die dazu beigetragen haben, diese Piste groß zu machen, und an Freddy Planinschek, den offiziellen Fotografen des Events seit der ersten Ausgabe, der mit seinem Objektiv jede Kurve, jeden Sieg und jedes besondere Erlebnis festgehalten hat. Die Ausstellung umfasst 20 Fotografien, die entlang der malerischsten Pisten von Alta Badia platziert sind, und bietet den Fans einen einzigartigen Rundgang zwischen Sport, Erinnerung und Schönheit.

Hospitality: Sport, Musik, Lifestyle und Kulinarik

Unter der Leitung von Andy Varallo arbeitet das Organisationskomitee jedes Jahr daran, eine makellose Veranstaltung zu garantieren und kontinuierlich Verbesserungen und Innovationen einzuführen. Auch diese Ausgabe vereint Sport und Lifestyle durch die Hospitality-Bereiche: Die Fans können ihre Champions live anfeuern – wahlweise von den Tribünen am Parterre oder aus drei exklusiven Hospitality-Areas, die zahlreiche Besucher willkommen heißen. Jeder Bereich basiert auf den zentralen Werten des Skigebiets: gehobene Küche, die Majestät der Dolomiten und die ladinische Kultur.

Exquisite Gourmet-Momente genießen die Gäste erneut in der LEITNER VIP Lounge, auf dem Rooftop des Gebäudes mit Blick auf die Gran Risa. Von hier aus lässt sich das Rennen aus privilegierter Perspektive verfolgen, während man einige entspannte Stunden bei einem Glas Wein verbringt. Am Sonntag verwöhnen die Gäste die Spitzenköche Herbert Hintner (Restaurant Zur Rose, 1 Michelin-Stern, Eppan) und Pasquale Tozzi (Restaurant La Farmacia Bistrot, Chiari) mit ihren Kreationen.

Am Montag, den 22. Dezember, übernehmen Tina Marcelli vom Restaurant Johanns in Sand in Taufers und Johann Lerchner vom Restaurant Lerchner’s in St. Lorenzen, beide mit dem grünen Michelin Stern ausgezeichnet, die kulinarische Leitung. Gemeinsam präsentieren die beiden ein Vier-Hand-Menü, das die Leidenschaft für regionale Tradition und die nachhaltige Herkunft saisonaler Zutaten vereint.

Für die süßen Momente, vom Frühstück bis zu Desserts, sorgt Ricky Wieser von „I Dolci di Ricky“, der Konditor aus Alta Badia, mit seinen kreativen Gourmand-Kreationen.

Die Inneneinrichtung der LEITNER VIP Lounge besticht durch modernen, raffinierten Stil, mit Bereichen für gemeinsames Verweilen wie der gemütliche Wine-Bar-Bereich und intimere, abgeschiedene Ecken, ideal für Geschäftstreffen. Der Gästeservice ist durchgehend: Den ganzen Tag über werden einige der besten Produkte Südtirols, wie Speck und Käse, zusammen mit exzellenten Südtiroler Weinen und Schaumweinen serviert – in Kooperation mit dem Weinkonsortium Südtirol und IDM Südtirol.

Tickets sind erhältlich zu 315 € für Sonntag und 230 € für Montag.

In der Red Bull Energy Station verschmilzt der Pioniergeist von Alta Badia mit der Vision von Red Bull und es entsteht eine Lounge, die im gesamten Weltcup-Zirkus einzigartig ist.

Die exklusive Location verfügt über eine weitläufige Terrasse direkt im Zielbereich und garantiert den Fans ein Renn¬erlebnis aus nächster Nähe – vergleichbar mit der Atmosphäre in den Boxen der Formel 1 oder MotoGP. Auf zwei Ebenen erwarten die Gäste stilvolle Designtische und komfortable Loungesofas. Die Hospitality ist als offener Treffpunkt konzipiert und begleitet die Besucher während aller Weltcup-Tage: vom entspannten Frühstück über das reichhaltige Buffet-Mittagessen bis hin zu genussvollen Pausen mit Heißgetränken oder Energy-Drinks, untermalt vom Sound des DJs.

Tickets für die Red Bull Energy Station sind zum Preis von 250 € (Sonntag) bzw. 220 € (Montag) erhältlich.

Die traditionellste Lounge, komplett in Holz gestaltet, trägt den Namen Gran Risa Chalet. Dieser Hospitality-Bereich ist den ladinischen Traditionen und der Kultur gewidmet und wird zu diesem Anlass die Partner Forst, Oakley und Movimënt beherbergen. Neben der Einrichtung im alpinen Stil wird die Möglichkeit geboten, einige der besten Gerichte der lokalen Küche zu genießen: einfach, aber authentisch.

Die Tribünenkarten sind ab 30,00 € erhältlich, sowohl für Sonntag als auch für Montag und können ebenso wie die Hospitality-Tickets auf der Website www.skiworldcup.it erworben werden.

Das Weltcup-Wochenende beginnt bereits am Samstagabend, den 20. Dezember, mit der Startnummernauslosung (19.00 Uhr) im Ortszentrum von La Villa. Anschließend findet im Festzelt, das direkt im Zielbereich der Gran Risa aufgebaut wird, die von der Feuerwehr organisierte Feier statt.

Ticketverkauf

Ab Mittwoch, dem 15. Oktober, können alle Ticketkategorien direkt online auf der Website www.skiworldcup.it erworben werden. Am 15. November hingegen erscheint das digitale Magazin MGZN+ (Magazine Plus) in einem neuen Gewand, bereichert mit zusätzlichen Inhalten und konzipiert, um die Fans in die Welt des Ski-Weltcups in Alta Badia zu begleiten. Es handelt sich um eine dynamische und fesselnde Plattform, die den Lesern ein Erlebnis bietet, das über die einfache Lektüre hinausgeht, dank der Möglichkeit, Artikel durch Videos und Fotoslideshows zu vertiefen oder das Erlebnis online mit dem E-Shop-Button fortzusetzen.

Partner

Das Organisationskomitee Alpine Ski World Cup Alta Badia dankt von ganzem Herzen allen Partnern für ihre Unterstützung. Die Partner und Sponsoren der Weltcuprennen von Alta Badia sind ein fester Bestandteil der Veranstaltung und tragen dazu bei, auch diese Ausgabe einzigartig und besonders zu machen. Dies zeugt von der gesunden und festen Beziehung, die im Laufe der Jahre zwischen den Partnern und dem Organisationskomitee Alpine Ski World Cup Alta Badia aufgebaut wurde.

Markiert: