Geht es um die Trainingssteuerung, taucht immer wieder auch der Begriff Herzfrequenzvariabilität auf. Erfahre hier, was sich dahinter verbirgt und wie Du die Variabilität Deiner Herzfrequenz auch für Dein Training nutzen kannst....
Einige Triathleten neigen dazu, das Training zu übertreiben: Öfter ist besser, länger ist besser, schneller ist besser. Aber wer im Training immer nur Vollgas gibt, braucht sich nicht zu wundern, wenn die eigene Leistung stagniert oder Verletzungen auftreten....
Wer Trainingsumfänge absolviert wie ein Weltmeister, aber plötzlich sprichwörtlich nicht mehr von der Stelle kommt, ist möglicherweise übertrainiert. Das Schwierige dabei: Man sieht Übertraining nicht immer kommen. Doch man kann es verhindern. Der Schlüssel liegt in der richtigen Trainingsplanung....
Das Motto „Viel hilft viel“ zählt mittlerweile zwar nicht mehr zu den Lebensmottos der meisten Sportler. Dennoch wissen viele nicht genau einzuschätzen, wie viel Regeneration ihrem Körper gut tut und wie sie ihn dabei unterstützen können....
Lieber Dr. Sport, ich fahre seit über einem Jahr Mountainbike, wenn es die Zeit zulässt mit intensivem Training. Ansonsten gehe ich regelmäßig ca. 90 min Laufen und mache Kraftübungen im Fitnessstudio. Trotzdem kann ich beim Mountainbiken nicht mit anderen Mädels, die wenig bis KEINEN Sport machen mithalten....
No pain, no gain. Keine Schmerzen, kein Leistungszuwachs. Zu den weit verbreiteten Fitnessmythen zählt, dass man ohne Schmerzen keinen Fortschritt im Training erreicht. Diese Ansicht ist aber weder richtig, noch gesund....