Ob Profi oder Freizeitsportler – immer häufiger werden von Sportlern jeden Alters orthopädische Hilfsmittel wie Bandagen, Orthesen und Einlagen verwendet. Sei es, um eine bestimmte Sportart weiter ausüben zu können, Beschwerden vorzubeugen oder Schmerzen zu lindern. Viele erhoffen sich auch einen positiven Einfluss auf die sportliche Technik oder die Leistungsfähigkeit. Die Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin...
Schwimmen ist beliebt, gesund und gelenkschonend. Wer das Wasser liebt und dem Schwimmen vorzugsweise in Badeseen oder ungechlorten Schwimmbädern nachgeht, sollte auch auf seine Ohren achtgeben – sonst drohen Ohrenschmerzen nach dem Schwimmen. Was Sie gegen die Badeotitis tun können, lesen Sie in diesem Beitrag....
Ein neuer Bericht eines Think Tanks zeigt, dass Elite-Cricketspieler, Golfer, Rugby-Union- und Tennisspieler länger leben, während Fußballer eher ein kürzeres Leben als vor 90 Jahren haben....
Vitamine sind gesund. Gerade in Pandemie-Zeiten denken viele, sie müssten ihrem Körper mit Multivitaminpräparaten zusätzlich etwas Gutes tun. Manche glauben sogar an einen zusätzlichen Schutz. Was ist dran? Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Jeder vierte Deutsche arbeitete 2020 im Homeoffice – und tauscht seitdem regelmäßig den zumeist ergonomischen Arbeitsplatz im Büro gegen den heimischen Küchentisch. Was das mit unserem Rücken macht und warum auch das gut gemeinte Home Workout dem Rückgrat sogar schaden kann, erklärt Kieser Training-Expertin Beate Lauerbach anlässlich des Tags der Rückengesundheit am 15. März im...
Lipödeme sind mit erheblichen Schmerzen und diversen anderen Beschwerden verbunden. Die unproportionale Fettverteilung schränkt die Bewegungsfreiheit der Betroffenen zum Teil stark ein und erschwert den Alltag. Sport kann zwar die Krankheit an sich nicht heilen, jedoch lassen sich so die Symptome lindern und ein besseres Selbstwertgefühl erzeugen....
Für einen unbeschwerten und vor allem verletzungsfreien Skitag sollte man sich optimal auf selbigen vorbereiten. Dazu gehört neben der Ausrüstung auch ein gewisses Maß an körperlicher Fitness....
Winterzeit ist Erkältungszeit. Wir erklären, warum in den kalten Monaten mehr Menschen erkranken als im Sommer und welche Maßnahmen helfen, um den Körper widerstandsfähiger gegen Krankheitserreger zu machen....
Nicht umsonst heißt es „Sport ist Mord“ – denn viele Menschen verletzen sich insbesondere bei sportlichen Aktivitäten. Andreas Stommel, leitender Physiotherapeut des Bonner Zentrums für Ambulante Rehabilitation, erläutert, welche Verletzungen am häufigsten beim Sport auftreten, wie sie sich vermeiden lassen und wie Betroffene sich im Falle eines Unfalles wieder fit machen können....
Ein wichtiger Indikator für die Herzgesundheit ist der Ruhepuls. Ein niedriger nächtlicher Ruhepuls spricht für ein gesundes Herz, während ein schwaches Herz auch nachts nicht zur Ruhe kommt und weiter 80 Mal pro Minute schlägt. Welche Sportarten den Ruhepuls senken. Lest Ihr hier....