Viele Betroffene sagen eine Gürtelrose fühle sich an, wie „Feuer auf der Haut“. Diese brennenden Schmerzen sind charakteristisch und treten meist schon vor dem gürtelförmigen Hautausschlag auf. Das Brennen kann als sicherer Hinweis auf eine Gürtelrose gedeutet werden und Betroffene sollten zur schnellen Einleitung einer Behandlung zeitnah ihren Arzt aufsuchen....
Der lange Winter in diesem Jahr wird besonders den Allergikern unter uns zum Verhängnis. Die Kälte hat die Blütezeit vieler Bäume verzögert. Der Deutsche Allergie- und Asthmabund rechnet nun in den nächsten Wochen mit einer regelrechten Pollenexplosion. Gerade beim Sport an der frischen Luft kann das zum Problem werden....
Australische Wissenschaftler wollen den Schlüssel zum Kampf gegen Osteoporose entdeckt haben. Das körpereigene Protein Interferon-Gamma hat im Tierversuch den Knochenaufbau stimuliert und Knochenschäden reduziert....
Honig – Brotaufstrich, Süßungsmittel und Arzneimittel. Was zunächst komisch klingt, ist schon seit mehreren tausend Jahren bekannt und wird auch heute noch eingesetzt: Honig kann bei der Wundheilung helfen. Doch welcher Honig eignet sich zum medizinischen Einsatz und warum? „Die Besonderheit liegt in seiner speziellen Zusammensetzung“, erklärt Prof. Dr. Arne Simon vom Universitätsklinikum des Saarlandes...
„Übergewicht ist der zunehmend an Bedeutung gewinnende und in absehbarer Zukunft entscheidende Faktor für die Inzidenz und Mortalität von Tumor- und anderen Erkrankungen“, heißt es in einer aktuellen Stellungnahme der Deutschen Krebsgesellschaft an den Deutschen Bundestag....
Damit das nächste Trainingslager nicht im Ruin endet, sollte man sich als Radfahrer oder Triathlet mit dem Thema Krankenversicherung im Ausland auseinandersetzen. Seit dem 1. Januar bieten die gesetzlichen Krankenkassen nämlich keinen kostenlosen Schutz mehr im Ausland an....
Wie eine aktuelle Studie aus den USA ergeben hat, kann man durch Sport Prostatakrebs vorbeugen. Doch leider gilt das nicht für jeden....
Viele Ärzte raten jungen Athleten nach einem Kreuzbandriss schnell zu einer Operation. Doch wie eine britische Studie ergeben hat, ist es mehr oder weniger egal, wann und ob man den Eingriff überhaupt vornehmen lässt....
Schmerzen, die beim Heben des Armes, Wurfbewegungen oder Überkopfarbeiten in der Schulter auftreten, rühren häufig von der Rotatorenmanschette her. Auch die bekannte Kalkschulter hängt in der Regel mit der Rotatorenmanschette zusammen. Doch welche Funktion hat diese Muskelgruppe genau und warum ist sie so verletzungsanfällig?...
Verletzungen im Sprunggelenk gehören zu den häufigsten im Sport. Wenn der Fuß umknickt, wird das Gelenk und der gesamte Bandapperat extrem belastet. Kommt es zu einer Verletzung, wird häufig eine Verletzung des Syndesmosebandes am Sprunggelenk vermutet. Eine Operation kann drohen. Warum man bei der Diagnose „Riss der Syndesmose“ nicht aus Angst vor einer Operation in...