Am letzten Oktoberwochenende wird die Uhr wieder von Sommer- auf Winterzeit umgestellt. Für den Körper bedeutet das, dass die innere Uhr aus dem Gleichgewicht gebracht wird. Wir geben Tipps, wie Du die Zeitumstellung besser verkraften kannst....
Ist Übergewicht ungesund? Und ab wann ist man übergewichtig? Forscher der Cass Business School wollen in der Politik eine einfache Formel durchsetzen, mit der man diese Fragen beantworten könnte....
Energydrinks sollen uns mehr Power geben. Daher greifen vor allem Jugendliche und junge Erwachsene zu der Kraft aus Dosen, um fitter für Sport oder fürs Lernen zu sein. Doch allem Anschein nach sind sie alles andere als gesund. So können sie sogar den Herzmuskel durcheinander bringen....
Keine Zeit ist eine der häufigsten Ausreden, die man hört, wenn Menschen keinen Sport treiben. US-Forscher wollten nun einmal wissen, wie viel Zeit man wirklich für Bewegung aufwenden muss, damit sich das Herz-Kreislauf-System verbessert....
Langsam beginnt die Pilzsaison und die Beerensaison im Wald geht zu Ende. Was bleibt ist die Angst vor dem Fuchsbandwurm, vor dem schon unsere Großeltern gewarnt worden sind. Aber wie gefährlich ist der Parasit für den Menschen wirklich und worauf muss man achten, wenn man selber im Wald auf Nahrungssuche geht?...
Im Spätsommer werden viele stechende Insekten sehr aggressiv. Gerade beim Sport oder wenn man an der frischen Luft etwas isst und trinkt kann es schnell passieren, dass man im Mundraum gestochen wird. Wenn man hier nicht schnell reagiert, kann es gefährlich werden....
Gerade im Sommer riecht man schnell, wer Sport getrieben hat. Denn wenn es heiß ist, schwitzt man mehr und schneller. Damit man nach dem Training geruchstechnisch nicht direkt unangenehm auffällt, gibt es hier ein paar Tipps, was man gegen Schweißgeruch machen kann....
Vor allem Radfahrer leiden oft unter dem Karpaltunnelsyndrom. Aber was versteht man genau darunter und was kann man dagegen tun?...
Früher hieß es, man solle alle Muskeln gut dehnen, um sich vor Verletzungen zu schützen. Heute weiß man, dass intensives Dehnen nicht unbedingt zur Verletzungsprophylaxe beiträgt. Es gibt aber eine einfache Möglichkeit, Knochen, Sehnen, Bänder und Muskeln zu schützen: Krafttraining....
Ein zu hoher Blutdruck ist eine Gefahr, die man nicht unterschätzen darf. Das Problem ist, dass viele mit einem zu hohen Blutdruck leben, ohne etwas davon zu wissen. Merkt man dann, dass die Werte nicht stimmen, kann es schon zu spät sein....