Home / Gesundheit

Gesundheit

Beate Lauerbach -- Kieser Training-Expertin Beate Lauerbach

Jeder vierte Deutsche arbeitete 2020 im Homeoffice – und tauscht seitdem regelmäßig den zumeist ergonomischen Arbeitsplatz im Büro gegen den heimischen Küchentisch. Was das mit unserem Rücken macht und warum auch das gut gemeinte Home Workout dem Rückgrat sogar schaden kann, erklärt Kieser Training-Expertin Beate Lauerbach anlässlich des Tags der Rückengesundheit am 15. März im...

gettyimages -- Schweißfüße verhindern - so geht´s

Es zählt zu den Themen, von denen viele betroffen sind, über die aber keiner gerne spricht: Schweißfüße. Sie können auch krankhafte Ursachen haben und vor allem ernstere Erkrankungen verursachen. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....

gettyimages -- Sport mit Lipödem

Lipödeme sind mit erheblichen Schmerzen und diversen anderen Beschwerden verbunden. Die unproportionale Fettverteilung schränkt die Bewegungsfreiheit der Betroffenen zum Teil stark ein und erschwert den Alltag. Sport kann zwar die Krankheit an sich nicht heilen, jedoch lassen sich so die Symptome lindern und ein besseres Selbstwertgefühl erzeugen....

gettyimages - Wie gefährlich sind Schmerzmittel im Sport

Rezeptfreie Schmerzmittel gehören zu den meistverkauften Arzneimitteln. Richtig angewendet können sie helfen und Schmerzen lindern, aber ihr Missbrauch und verkehrte Anwendungen bergen auch Gefahren. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....

BKK Mobil Oil-Lauftreff -- Dr. Milan Dinic im Patientengespräch

Sport nach Corona-Infektion? Internist, Kardiologe und Sportmediziner Dr. Milan Dinic erklärt, wie Sie widerstandsfähiger werden und was Freizeitsportler nach einer Covid-19-Infektion beachten sollten bevor sie wieder ins Training einsteigen. „Auch Bewegungsmuffel sollten jetzt sportlich aktiv werden“, empfiehlt Dr. Dinic im Rahmen des BKK Mobil Oil-Lauftreffs. „Im Falle einer Infektion ist der Verlauf bei fitten Patienten...

gettyimages

Gerade hat uns die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wieder einmal ermahnt. Erwachsene brauchen mindestens 21 Minuten Bewegung am Tag, wobei die Betonung auf „mindestens“ liegt. 25 Prozent der volljährigen Bevölkerung erreichen die Minimalanforderung nicht, vier bis fünf Millionen Sterbefälle könnte es ohne den eklatanten Bewegungsmangel jährlich weniger geben....

Photo by John Torcasio on Unsplash

Die Gefahr besteht im Fußball und Eishockey ebenso wie im Handball, American Football oder Basketball: In all den beliebten Mannschaftssportarten erleiden die Spieler*innen hin und wieder eine Gehirnerschütterung – zuletzt musste Handball-Nationalspieler Steffen Weinhold seine Teilnahme an den Qualifikationsspielen für die Europameisterschaft 2022 absagen. Oft wird die Verletzung unterschätzt, obwohl eine nicht erkannte Gehirnerschütterung lebenslange...

1...34567...85