Im zweiten Teil zum Taping der Finger beim Klettern erklärt Prof. Dr. med. Volker Schöffl, wie und warum man ein sogenanntes H-Tape oder X-Tape am Finger anlegt....
Beim Klettern wirken enorme Kräfte auf die Finger und alle dazugehörigen Strukturen. Richtiges Tapen kann sie entlasten. Im Video zeigt Prof. Dr. med. Volker Schöffl, wie ihr das Mittelgelenk des Fingers richtig tapet....
Wer an das Atmen denkt, dem fällt wohl als erstes die Lunge ein. Doch es gibt eine Muskel-Sehnen-Platte im Körper ohne die uns sprichwörtlich die Luft ausginge: Das Zwerchfell....
Eine Studie, die im Rahmen des Transeuropalaufs durchgeführt wurde, zeigt, inwieweit eine solche Extrembelastung auf Einfluss auf Gelenke und Weichteile nimmt. Vor allem ein Ergebnis überrascht....
Das Läuferknie ist eine der häufigsten Verletzungen bei Läufern. Fachlich korrekt nennt sich das Ganze Iliotibialband-Syndrom. Was es damit auf sich hat und wie man es behandeln kann....
Wer Sport treibt, tut etwas für seine Gesundheit. Und wer dran glaubt, dass das wirklich so ist, bei dem wirkt er gleich noch besser. Auch beim Sport gibt es scheinbar eine Placebo-Wirkung....
Wer viel sitzt und sich wenig bewegt, leidet schnell unter Verspannungen. Haltungskorrigierende Kleidung soll Abhilfe schaffen und diese lösen. Wie das Ganze funktioniert, liest Du in unserem Experteninterview....
Im Job viel zu tun, wenig Bewegung, dauernd erreichbar sein – das führt bei vielen zu Stress. Training kann Abhilfe schaffen....
Jeder Fuß ist individuell in Aussehen und Form. Dennoch kann man drei Grundtypen unterscheiden. Diese Fußformen gibt es....
Zu viele Menschen in Deutschland sitzen zu viel, bewegen sich zu wenig und ernähren sich zu ungesund. Das sind die Erkenntnisse des Reports „Wie gesund lebt Deutschland?“ der Deutschen Krankenversicherung (DKV)....