Ein Interview des Verbands der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. mit dem mehrfachen Zweierbob-Weltmeister Francesco Friedrich....
Die menschlichen Faszien fristeten lange ein von der Wissenschaft unbeachtetes Dasein. Erst die aktuelle Forschung rückte das körpereigene, kollagene Fasziennetzwerk in den Blickpunkt des Interesses. Ist der Hype um das Fazientraining berechtigt? Was sind die Faszien und wie funktionieren sie?...
Bewegung ist ein Muss, will man gesund leben. Entsprechend sollte regelmäßige Bewegung Teil des Alltags sein. Doch auch wer nur am Wochenende sportelt, profitiert....
Sind Frauen beweglicher als Männer? Diese Frage hat neulich eine Kollegin gestellt und damit den Anstoß für den vorliegenden Artikel gegeben, in dem wir die Antwort liefern....
Ob Fußballer, Langläufer, Läufer oder Biathleten – Freiluftsportler spucken häufig während sie ihren Sport ausüben. Aber warum?...
Morbus Bechterew beschreibt eine chronisch-entzündliche Erkrankung, die häufig zunächst Wirbelsäule und Becken befällt. Was genau dahinter steckt, verrät unser Kurzüberblick....
Rückenschmerzen sind ein Volksleiden, lassen sich häufig aber mit Bewegung lindern oder vergehen sogar von selbst. Dennoch wird häufig ein bildgebendes Verfahren eingesetzt – auch ohne Grund....
Manuelle Therapie nach Mulligan ist eine Möglichkeit, Patienten schmerzfreie Bewegung zu ermöglichen. Langfristig. Johannes Bessler, einer der führenden Köpfe in Deutschland in puncto Mulligan, erklärt im Interview, was dahintersteckt....
Das Runner‘s High, jener rauschähnliche Zustand, der sich angeblich beim Laufen einstellt, wird nicht von jedem und erst recht nicht immer erreicht. Dennoch scheint es Umstände zu geben, die die Chance auf diese Erfahrung erhöhen....
Nicht nur an den Fingern, auch am Ellenbogen kann der Einsatz von Tape beim Klettern sinnvoll sein. Im Video erfährst du warum und wie du das Tape anlegen solltest....