Kürzlich kam Nicolas G. zu mir in die Sprechstunde. Der 17-Jährige hatte sich einige Monate zuvor entschieden, seinen eingeschlagenen Weg als Leistungssportler abzubrechen. Er wollte als Leichtathlet auf der Mittelstrecke Karriere machen, eines Tages bei Olympia und Weltmeisterschaften glänzen, das war sein Traum....
Die Idee, in betagtem Alter sportlich nochmal anzugreifen, ist für viele Menschen reizvoll. Gerade im dritten Lebensabschnitt, wenn Beruf und Familie nicht mehr die meiste Zeit beanspruchen, kann man sich auf Wettkämpfe intensiv vorbereiten und sich auf das Kräftemessen mit anderen einlassen....
Kopfverletzungen im Sport haben häufig fatale Spätfolgen. Das Thema wurde lange Zeit nicht erkannt. Heute setzen sich Mediziner, Verbände und Vereine damit auseinander....
Wenn man dem Boulevard glauben darf, steht der Fußballer Mats Hummels kurz vor der Scheidung von Ehefrau Cathy. Das dürfte für den Dortmunder Verteidiger teuer werden. Er hat versäumt, einen Ehevertrag abzuschließen. Seinem Kollegen Lothar Matthäus ist es sogar gelungen, zweimal dieselbe Frau (Lolita) ohne Ehevertrag zu heiraten. Beide Male kostete den ehemaligen Weltfußballer die...
Kürzlich erläuterten wir an dieser Stelle, dass Leistungssportler häufiger als öffentlich bekannt an ernsthaften psychischen Störungen leiden. Dieser Beitrag vertieft das Thema und zeigt auf, in welchen Sportarten Athleten für welche Formen von affektiven Störungen besonders anfällig sind....
Psychotherapie für Spitzensportler wird immer wichtiger. Viele Leistungssportler leiden unter ernsthaften und nachhaltigen Störungen....
Bewegung ist gesund. Dass sie aber auch bei bereits bestehenden Vorerkrankungen das Herz schützt und Todesfälle verhindern kann, hat jetzt eine aktuelle Studie belegt. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Interview zum Thema „Was gibt es beim Sport mit Migräne zu beachten“ mit Priv.-Doz. Dr. med. Charly Gaul (Chefarzt und Facharzt für Neurologie, spezielle Schmerztherapie und neurologische Intensivmedizin der Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein) und Benjamin Schäfer. (leitender Physiotherapeut der Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein)....
Wir sollten die Pandemiebeschränkungen nutzen, neue Formen zu finden, um uns mental fit zu halten. Versuchen Sie es einmal mit „Waldbaden“, empfiehlt Dr. Christian Graz, Chefarzt der Psychosomatik der Max Grundig Klinik....
Rezeptfreie Schmerzmittel gehören zu den meistverkauften Arzneimitteln. Richtig angewendet können sie helfen und Schmerzen lindern, aber ihr Missbrauch und verkehrte Anwendungen bergen auch Gefahren. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....