Sollte man beim Krafttraining einfach anfangen und sich am Ende auf große Gewichte steigern oder umgekehrt? Brasilianische Wissenschaftler wollten es genauer wissen und haben das Pyramidentraining einmal genauer unter die Lupe genommen....
Hansjörg Auer lebt das Klettern. Der 26-Jährige machte 2007 mit der Free-Solo-Begehung der Route „Der Weg durch den Fisch“ in den Dolomiten auf sich aufmerksam. Im Interview spricht er darüber woraus das Free-Solo-Klettern seinen Reiz hat und warum es für ihn wie eine Droge ist....
Fitnessbücher für Erwachsene gibt es wie Sand am Meer. Wie wichtig Bewegung für Kinder ist, wird aber immer deutlicher. Viele Heranwachsende verbringen ihre Freizeit nämlich nur noch vor dem Computer. Ex-Leichtathletin Heike Drechsler will mit ihrem Buch nun dafür sorgen, dass gerade Kinder wieder Spaß am Sport finden....
Ivo Adam ist ein schweizer Spitzenkoch. Der Geschäftsführer der Seven-Betriebe in Ascona und Buchautor wird oft mit dem bekannten Fernsehkoch Jamie Oliver verglichen. Wir haben den Koch mit dem gewissen Etwas auf dem Kulinarischen Jakobsweg in Ischgl kennenlernen dürfen....
Franz Fuiko ist in seinem Leben viel herumgekommen. Er war Koch des Jahres, Schiffskoch auf hoher See und ist nun Küchenchef und Geschäftsführer des Carpe Diem in Salzburg. Für die Ascherhütte bei Ischgl kreierte er ein Sterne-Gericht im Rahmen des Kulinarischen Jakobswegs. Wir haben Franz auf dem Kulinarischen Jakobsweg kennengelernt…...
Susi Lutz, Corinna Harrer und Philipp Pflieger sind drei Nachwuchsathleten der LG Telis Finanz in Regensburg. Wir haben die jungen Sportler beim Training in der Donau-Stadt besucht, mit ihnen über Vorbilder und Saisonziele gesprochen und wie man Studium und Leistungssport unter einen Hut bringt....
Das viele Training zahlt sich langsam aus: Nicht nur subjektiv, sondern auch objektiv. Mittels Leistungsdiagnostik konnte ich vor meinem Triathlon-Wettkampf in Hamburg das richtige Renntempo ermitteln....
Sport vor dem Frühstück ist ein umstrittenes Thema. Die einen raten dazu, weil dann der Fettstoffwechsel trainiert wird, andere halten den Frühsport mit leeren “Tanks“ sogar für gefährlich....
Das Trainingstagebuch dient vielen Sportlern zur Wettkampfvorbereitung. Ein Konzept, das häufig bei der Trainingsanalyse zum Einsatz kommt, ist das so geannte TRIMP-Konzept. Worum es sich dabei handelt und ob ein Trainingstagebuch auch bei Mannschaftssportarten sinvoll ist, erfahrt ihr hier....
„Gestern nach dem Zieleinlauf ging es noch erstaunlich gut, aber heute kann ich kaum noch laufen“, fasst netzathlet Christian Heger den körperlichen Zustand nach seinem ersten Langdistanz-Triathlon zusammen. Dafür hat er sich den Spitznamen „Ironheger“ redlich verdient....


























