Ob ein Lebensmittel gesund ist oder nicht, hängt oft von der Art der Zubereitung ab. Tatsächlich kann sich durch kochen, braten oder natürlich durch frittieren der Kaloriengehalt der Nahrung deutlich verändern....
Zirka 60 Prozent der deutschen Bevölkerung leiden an einem Vitamin-D-Mangel, schätzt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) und hat daher die Referenzwerte für die tägliche Vitamin-D-Zufuhr erhöht....
Neue Studien zeigen, dass die 20 Jahre alte Ernährungspyramide der DGE inzwischen veraltet ist. Deshalb hat die Forschungsgruppe Dr. Feil eine neue Ernährungspyramide veröffentlicht, die auf der Basis der aktuellen Erkenntnisse deutlich andere Essensempfehlungen abgibt....
Frauen sollen angeblich mehrere Dinge auf einmal schaffen. Multitasking nennt sich diese Fähigkeit, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt. Gerade wenn man auf sein Gewicht achten möchte, sollte man es vermeiden, beim Essen andere Dinge nebenher zu erledigen....
Beim Fett muss man zwischen gesunden Fettsäuren wie Omega-3 und ungesunden Fetten unterscheiden. Die gesunden Fette sind vor allem im Fisch enthalten, die ungesunden in Wurst und Fleisch. Leider mag nicht jeder auch den fetten Seefisch. Aber es gibt gute Nachrichten für Wurstfreunde: Forscher haben die Omega-3-Wurst entwickelt, ganz ohne Fischgeschmack....
Einige Ernährungsformen bieten sich an, um schnell zum Erfolg zu kommen. Häufig handelt es sich um Crash-Diäten, die genutzt werden, um sehr schnell in kurzer Zeit abnehmen zu können. Darüber hinaus muss aber auch darauf geachtet werden, dass der Körper einige Botenstoffe benötigt, um eine entsprechende Leistung erbringen zu können....
Genmanipulationen, Gammelfleisch, Pferdefleisch, Analog-Käse oder Dioxin-Eier… Seit einigen Jahren folgt ein Lebensmittelskandal auf den anderen und kaum jemand weiß, welche Nahrungsmittel als nächstes dran sind. Man darf sich also die berechtigte Frage stellen, was wir überhaupt noch essen können. Autor Dr. Dr. Michael Despeghel hat in seinem neuen Buch genau das getan....
In der bisher größten Studie zum Thema Ernährung und Hirnleistung wollen griechische Forscher einen positiven Einfluss der typisch mediterranen Ernährungsweise auf die Denkleistung entdeckt haben....
Ist Schokolade nun gesund oder nicht? Diese Frage beschäftigt nicht nur viele Naschkatzen. Eine neue Studie hat ergeben, dass lediglich dunkle Schokolade vor Herzinfarkten schützen kann. Milch hingegen mache den positiven Effekt wieder zunichte....
Wer den Mund zu voll nimmt, muss sich nicht wundern, wenn er mehr Fett abbekommt. Denn wie eine Studie der Universität von Wageningen ergeben hat, isst man weniger, wenn man kleine Bissen zu sich nimmt....