An Silvester nehmen sich viele Menschen etwas Tolles vor. Man trifft sich mit Freunden und nimmt sich extra viel Zeit für das Essen. Raclette und Fondue sind am 31.12. besonders beliebt. Doch wie gesund sind diese Gerichte überhaupt?...
So langsam schwappt die Low-Carb-Welle immer heftiger über das Land. Folgerichtig finden sich in den Supermarktregalen immer mehr kohlenhydratreduzierte Produkte. Doch wie schmeckt ein typisches Kohlenhydratprodukt wie Brot, wenn man auf raffiniertes Weißmehl verzichtet?...
Ein ausgeglichener Flüssigkeitshaushalt ist nicht nur im Sommer wichtig. Der Durst überfällt uns im Winter zwar nicht so stark wie bei Temperaturen von 30°C im Schatten, doch gerade deswegen solltest Du selber verstärkt auf eine regelmäßige Flüssigkeitszufuhr achten....
Es ist unbestritten, dass Ernährung einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit hat. So wie schlechte Ernährung Krankheiten befördern kann, können die so genannten Radikalfänger Entzündungen und Alterungsprozessen entgegenwirken. Hier sind die 20 wirkungsvollsten....
Glaubt man Bodybuildern, kann man gar nicht genug Eiweiß am Tag essen, wenn man Muskeln aufbauen will. Dabei gibt es unzählige Studien, die diesen Fitness-Mythos widerlegen. Ein kleines Gedankenspiel verdeutlicht, warum zu viel Eiweiß nichts bringt....
Low-Carb ist auch bei Ausdauersportlern zu einer beliebten Ernährungsform geworden, weil man damit sehr effizient sein Körpergewicht reduzieren kann. Mit der kohlenhydratreduzierten Diät können aber auch Probleme einhergehen....
Sportliche Bestätigung geht immer auch mit Flüssigkeitsverlusten einher. Viele Aktive fragen sich, wie viel sie bei der Bewegung verlieren – und vor allem, wie viel sie zu sich nehmen müssen, um optimal hydriert zu sein bzw. schnell zu regenerieren. Das Institut für Sporternährung e.V. hat hierzu einen Test entwickelt....
Manche Sportler versuchen sich gegenseitig mit ihrem geringen Körperfettanteil zu überbieten. Ein Luxusproblem angesichts der Tatsache, dass hierzulande über 50 Prozent der Menschen zu dick sind. Aber wie viel Körperfett ist eigentlich normal?...
Äpfeln werden viele positive Eigenschaften zugeschrieben: Sie sollen u.a. sprichwörtlich den Doktor fern halten, den Cholesterinspiegel senken und die Ausdauerfähigkeit verbessern. Nun gibt es Anzeichen, dass Äpfel auch den Muskelaufbau unterstützen....
Die verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAA) Leucin, Isoleucin und Valin gelten als Schlüsselaminosäuren für den Muskelaufbau, weshalb sie vor allem in Bodybuilderkreisen als Nahrungsergänzung beliebt sind....