Fleisch-Gegner wollten es schon immer gewusst haben, dass rotes Fleisch schlecht für die Gefäße ist. US-Forscher haben nun eine Antwort gefunden, warum das tatsächlich stimmt. Verantwortlich sind dafür bestimmte Darmbakterien und ein Stoff, auf den viele Sportler nicht verzichten wollen....
So lautet der Titel eines Buches der Forschungsgruppe Dr. Feil, indem der Biologe und Sportwissenschaftler Dr. Wolfgang Feil und die Sporternährungs-Expertin Friedericke Feil ihre Forschungserkenntnisse zusammengefasst haben....
Deutsche Arbeitnehmer haben offenbar kein Interesse an einer gesunden Ernährung: Das beliebteste Kantinen-Essen ist laut einer Befragung das Schnitzel, dicht gefolgt von der Currywurst mit Pommes und Spagetti Bolognese....
Hamburger, Pommes, Cola und & Co werden gerne auch als Junkfood bezeichnet, da sie einen hohen Anteil an Zucker und ungesunden Fetten haben. Da ist klar, dass dieses „Müllessen“ auch ungesund ist. Wie eine aktuelle US-Studie ergeben hat, gibt es aber deutliche geschlechtsspezifische Unterschiede, für wen Junkfood wirklich gefährlich werden kann....
Laut einer US-Studie eignen sich Mandeln als ideale Zwischenmahlzeit. Trotz des hohen Kaloriengehaltes scheinen Mandeln bei täglicher Einnahme für eine schlanke Taille förderlich zu sein....
Ausdauersportler können von der kombinierten Einnahme von Koffein und Kreatin während des Trainings profitieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie aus Taiwan....
Schwedische Wissenschaftler haben einen Zusammenhang zwischen Laktose-Intoleranz und Krebsrisko entdeckt. Demnach erkranken betroffene Menschen seltener an Brust-, Eierstock- und Lungenkrebs. Die genauen Gründe dafür sind aber noch unklar....
Glutamat ist ein Geschmacksverstärker, der sich in den letzten Jahren einen üblen Ruf erarbeitet hat. Von Kopfschmerzen über Magenproblemen und Übelkeit bis zu einem erhöhten Krebs- und Alzheimerrisiko geht die Palette, wofür der Nahrungszusatz verantwortlich sein soll. Aber ist Glutamat wirklich so ungesund?...
„Mein Fettstoffwechsel ist super, sonst wäre ich doch nicht schlank.“ Diesen Satz habe ich in einer Diskussion über gezieltes Fettstoffwechseltraining und Ernährung gelesen. Auf den ersten Blick klingt das logisch, auf den zweiten zeigt sich jedoch ein Denkfehler....
Der Mensch braucht Energie, um seine Körpertemperatur aufrecht zu erhalten. Durch Stoffwechselaktivität entsteht Wärme. Das nennt man Thermogenese. Produziert der Mensch in Ruhe mehr Wärme, dann steigert das den Kalorienverbrauch und hilft beim Abnehmen....