Schwedische Wissenschaftler haben einen Zusammenhang zwischen Laktose-Intoleranz und Krebsrisko entdeckt. Demnach erkranken betroffene Menschen seltener an Brust-, Eierstock- und Lungenkrebs. Die genauen Gründe dafür sind aber noch unklar....
Beim Krafttraining sollte man langsame und kontrollierte Bewegungen ausführen. So lautete Jahrelang das Mantra in Deutschen Fitnessstudios. Denn die langsame Bewegungsausführung schützte vor Verletzungen und sorge für mehr Muskelaufbau....
Das männliche Sexualhormon Testosteron ist wichtig für den Muskelaufbau. Deshalb dopen sich vor allem Kraftsportler mit künstlichem Testosteron. Es gibt aber auch natürliche Wege, die körpereigene Hormonausschüttung zu steigern....
200er, 400er, 1.000er – Training nach der Intervallmethode ist mittlerweile fester Bestandteil fast jeden Trainingsplanes. Dabei wechseln Phasen intensiver Belastung und aktiver Erholung miteinander ab. Doch wie steuere ich die Intensität bei verschiedenen Intervallen?...
Die Fragen stellen sich viele Läufer: Welche Schrittfrequenz ist eigentlich optimal fürs Laufen? Und wie kann ich meine Kadenz steigern. Hier sind drei Anregungen für Dein Lauftraining....
„Mein Fettstoffwechsel ist super, sonst wäre ich doch nicht schlank.“ Diesen Satz habe ich in einer Diskussion über gezieltes Fettstoffwechseltraining und Ernährung gelesen. Auf den ersten Blick klingt das logisch, auf den zweiten zeigt sich jedoch ein Denkfehler....
Mit dem Herbst beginnt auch wieder die Erkältungszeit. Da gilt es vorzubeugen, denn jede Grippe kann Dich im Training zurückwerfen. Diese Tipps helfen Dir dabei, gesund zu bleiben....
Der Mensch braucht Energie, um seine Körpertemperatur aufrecht zu erhalten. Durch Stoffwechselaktivität entsteht Wärme. Das nennt man Thermogenese. Produziert der Mensch in Ruhe mehr Wärme, dann steigert das den Kalorienverbrauch und hilft beim Abnehmen....
In North Carolina eröffnet 2016 mit dem TriHabitat ein weltweit einmaliges Trainingsgelände für Triathleten. Auf 1.100 Morgen Land findet sich hier alles, was Triathleten-Herzen höher schlagen lässt....
Laufen kann eigentlich jeder. Einfach einen Fuß vor den anderen setzen und schon läuft’s. Oder? Tatsächlich ist Laufen ein komplexer Bewegungsablauf. Wer schneller Laufen will, der sollte viel Laufen, variabel trainieren und an seiner Laufökonomie arbeiten....