Sommerzeit ist auch immer Sportzeit. Ob nun Radfahren, Laufen oder Stand-up Paddling – vor allem Bewegung an der frischen Luft macht jetzt besonders viel Spaß. Doch jede sportliche Aktivität verbrennt nicht nur Kalorien, sondern sorgt auch für einen Verlust von Mineralstoffen....
Wer schwitzt, verliert nicht nur Wasser, sondern auch zahlreiche Mineralien – unter anderem Natrium-Chlorid, also Salz. Brauchen Sportler daher eine Extraportion Salz?...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hält 5 Gramm Salz am Tag für Jugendliche und Erwachsene für ausreichend. Für Sportler könnte dieser Richtwert aber deutlich zu niedrig sein....
Training ist gut, aber ohne die richtige Ernährung wird es schwer, damit kurzfristige Ergebnisse zu erzielen. Was wir essen, macht rund 50 Prozent des sportlichen Erfolges aus. Hier sind 10 einfache Ernährungsregeln für das 33 Tage Body Programm....
Über die Vor- und Nachteile von Rotwein wird viel diskutiert. Die schädlichen Auswirkungen des Alkohols darf man nicht verharmlosen. Dennoch hat Rotwein einige positive Eigenschaften. Schon länger ist bekannt, dass Rotwein das Herz schützen kann. Einer aktuellen Studie nach kann Rotwein auch den Testosteronspiegel erhöhen und steht deswegen vielleicht bald auf der Dopingliste....
Sport steigert den Kalorienverbrauch. Das ist kein Geheimnis. Weniger bekannt ist, dass der Stoffwechsel auch noch nach der körperlichen Belastung in Gang bleibt, man spricht auch vom Nachbrenneffekt. Dabei spielt es keine Rolle, wenn man direkt nach dem Sport etwas isst oder trinkt...
Müsli gehört für viele Sportler zum Frühstück dazu. Aber nicht überall wo Müsli draufsteht, ist auch eine gesunde Mischung drin. Judo-Olympiasiegerin Yvonne Bönisch erklärt, worauf es beim Müsli ankommt....
Der glykämische Index einer Mahlzeit hat keinen Einfluss auf Muskel- und Leberglykogen während des Trainings. Das haben australische Wissenschaftler herausgefunden....
Sich zu erkälten, ist der Albtraum für viele Leistungssportler. Ein Infekt kann die ganze Vorbereitung kaputt machen und die Teilnahme an einem wichtigen Wettkampf kosten. Jetzt gibt es jedoch Hoffnung: Die Aminosäuren Cystein und Theanin stärken die Immunabwehr....
Vitamine und Mineralien sind gesund. Sagt man. Deshalb sollten sich Sportler ja möglichst abwechslungsreich ernähren. Doch welche Wirkung haben die Mikronährstoffe tatsächlich auf die sportliche Leistungsfähigkeit? Und woran erkennt man einen Vitaminmangel?...