Sport könnte noch mehr Spaß machen, wenn dieser fiese Muskelkater an den Folgetagen nicht wäre. Dabei könnte man die verzögerten Schmerzen wohl mit einem einfachen Hausmittel ausbremsen. Laut einer amerikanischen Studie beugt Kirschsaft Muskelkater vor....
Bisweilen nimmt die Diskussion, ob Mensch Fleisch essen oder lieber darauf verzichten sollten, groteske Züge an. Dabei gibt es einige Studienergebnisse, welche die Argumente der Vegetarier stützen. Doch wie so häufig gilt: Traue keiner Studie, die du nicht selber gefälscht hast....
Wer zu Muskelkrämpfen neigt, denkt oft an Magnesiummangel. Bei nächtlichen Krämpfen kann ein Magnesiummangel auch tatsächlich die Ursache sein. Im Wettkampf haben Muskelkrämpfe aber häufig andere Gründe. Höchste Zeit, diesen Mythos der Sporternährung auszuräumen....
Glaubt man Bodybuildern, kann man gar nicht genug Eiweiß am Tag essen, wenn man Muskeln aufbauen will. Dabei gibt es unzählige Studien, die diesen Fitness-Mythos widerlegen. Ein kleines Gedankenspiel verdeutlicht, warum zu viel Eiweiß nichts bringt....
Low-Carb ist auch bei Ausdauersportlern zu einer beliebten Ernährungsform geworden, weil man damit sehr effizient sein Körpergewicht reduzieren kann. Mit der kohlenhydratreduzierten Diät können aber auch Probleme einhergehen....
Die verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAA) Leucin, Isoleucin und Valin gelten als Schlüsselaminosäuren für den Muskelaufbau, weshalb sie vor allem in Bodybuilderkreisen als Nahrungsergänzung beliebt sind....
Was zunächst nach verbotenen Substanzen klingt, beschreibt ein kurzes Zeitfenster, in dem der Körper vermehrt Nährstoffe aufnehmen kann, um sich von einer vorangegangenen Belastung zu erholen....
Wer Muskeln aufbauen will, muss dafür hart trainieren. Allerdings gehen mit hoch intensivem Training auch kleinere Verletzungen in der Muskulatur einher. Die Einnahme von Whey Protein Hydrosylat könnte laut einer Studie deren Heilung und damit den Muskelaufbau beschleunigen....
Viele Sportler achten penibel auf ihre Ernährung. Zum Problem kann jedoch werden, dass gerade bei einem hohen Sportpensum der eine oder andere Mikronährstoff nicht in ausreichendem Maße konsumiert wird. Untersuchungen belegen dies....
Cola kann man sicherlich nicht als isotonischen Durstlöscher bezeichnen, dennoch bekommt man an den Verpflegungsständen von Ausdauerwettkämpfen immer wieder die koffeinhaltige Limonade gereicht. Ist Cola vielleicht doch ein geeignetes Sportgetränk?...