Ja, es stand sogar die Frage im Raum, ob es überhaupt möglich sei, ohne Fleisch sportliche Höchstleistungen zu erbringen. Heute ist längst bekannt, dass Muskelzuwachs, Leistungssport und vor allem Sport im Wettkampf mit einer rein veganen Ernährung viele Vorteile hat....
Sommerzeit ist auch immer Sportzeit. Ob nun Radfahren, Laufen oder Stand-up Paddling – vor allem Bewegung an der frischen Luft macht jetzt besonders viel Spaß. Doch jede sportliche Aktivität verbrennt nicht nur Kalorien, sondern sorgt auch für einen Verlust von Mineralstoffen....
Du hast dich entschieden, dieses Jahr (wieder) ein besonderes Ziel zu erreichen? Die Teilnahme an einem Triathlon, Marathon oder anderen Wettkampf? Gute Idee! Der Start in die neue Saison ist die beste Zeit, um sich auf den bevorstehenden Wettkampf vorzubereiten. In den kommenden Monaten musst du an deiner Ausdauer, Kraft, Koordination, Motivation und an deiner...
Als ernährungsphysiologisch wertvolles Grundnahrungsmittel gehört die Knolle in Deutschland längst auf den Speiseplan sportlicher und bewusst lebender Menschen....
Keine starken Muskeln, keine maximale Ausdauer ohne die richtige Ernährung. Strongfood präsentiert wissenschaftlich entwickelte Rezepte für Muskelaufbau und Ausdauer....
Wer schwitzt, verliert nicht nur Wasser, sondern auch zahlreiche Mineralien – unter anderem Natrium-Chlorid, also Salz. Brauchen Sportler daher eine Extraportion Salz?...
So lautet der Titel eines Buches der Forschungsgruppe Dr. Feil, indem der Biologe und Sportwissenschaftler Dr. Wolfgang Feil und die Sporternährungs-Expertin Friedericke Feil ihre Forschungserkenntnisse zusammengefasst haben....
Ohne tierische Proteine könne man keine Muskeln aufbauen! Mit diesem Totschlagargument sehen sich vegetarisch und vor allem vegan lebende Sportler immer wieder konfrontiert. Das ist natürlich Quatsch, auch pflanzliche Produkte liefern ausreichend Proteine für den Muskelaufbau....
Low-Fat, Low-Carb oder proteinbetont – in Punkto Sporternährung streiten sich die Gelehrten. Auch das Olympische Komitee gibt dazu eine Empfehlung ab: Die Ernährung sollte auf die Anforderungen von Training und Wettkampf abgestimmt sein und im Jahresverlauf variieren....
Koffein kann eine leistungssteigernde Wirkung entfalten, weshalb der in Kaffee enthaltene Wirkstoff ja auch schon mal auf der Dopingliste stand. Derzeit ist es aber weder für Profis noch für Amateuersportler verboten, Koffein in Training und Wettkampf zu sich zu nehmen....