Wo immer Sport getrieben wird, bleiben kleine Verletzungen nicht aus. Ein Pferdekuss, blaue Flecke und Prellungen zählen dabei zu den harmloseren Wehwehchen. Doch gerade diese unscheinbaren Verletzungen können großen Schaden anrichten, wenn sich daraus das Kompartmentsyndrom entwickelt....
Wer hat mehr geleistet: Jemand, der 90 Minuten locker trabt oder jemand, der sich 60 Minuten lang verausgabt? Die Banister-Formel erlaubt Dir einen objektiven Vergleich. Doch nicht nur das: Was zunächst wie eine Spielerei erscheint, kann Dir helfen, Dein Training zu steuern....
Radsportler verletzen sich häufig am Schlüsselbein, Skifahrer am Knie, Fußballer im Grunde überall – und das allein, wenn sie ihren Sport ausüben. Fast noch kurioser sind jedoch Verletzungen, die sich Profi-Sportler beim Spielen mit ihren Kindern, vor dem Fernseher oder auf Reisen zuziehen, wie unsere kleine Liste zeigt....
Eine Meta-Studie der Havard School of Public Health ist zu dem Ergebnis gekommen, dass eine Kombination aus Sport und Diät am besten geeignet ist, um nachhaltig abzunehmen....
Der Fußball ist der Lieblingssport der Deutschen. Allerdings nur vor dem Fernseher. Was den aktiven Sport angeht, haben Individualsportarten wie Radfahren und Schwimmen eindeutig die Nase vorn. Hier sind einige durchaus überraschende Fakten zum Sportverhalten der Deutschen....
Vermutlich jeder hat in seiner Schulzeit schon einmal von Sisyphos gehört. Der Held aus der griechischen Mythologie ist von den Göttern dazu verdonnert worden, eine Felskugel auf einen Berg zu bugsieren. Jedes Mal scheiterte er kurz vor dem Gipfel und unternahm postwendend den nächsten (vergeblichen) Versuch. Hätte der arme Sisyphos doch etwas vom Prinzip der...
Teamwork, Toleranz, Fairness und Respekt – dies sind Tugenden, die im sozialen Zusammenleben und im Sport eine wichtige Rolle spielen. Während im Sport jedoch kulturelle Differenzen scheinbar spielend überwunden werden, können sie im Alltag unüberwindliche Hürden darstellen....
Eine Pulsuhr kaufen und dann mit ihr trainieren ist schön und gut. Doch was nutzt es, seine aktuelle oder durchschnittliche Herzfrequenz ablesen zu können, wenn man nicht weiß, wie man die Zahlen einzuordnen hat? Hier erfährst Du alles Wesentliche zum Training mit einer Pulsuhr....
Sportler für einen Wettkampf zu motivieren ist nicht immer ganz einfach. Nicht von ungefähr haben in der Geschichte des Sports Trainer, Athleten und sogar Staatsoberhäupter zu teilweise abstrus erscheinenden Motivationstricks gegriffen. Die netzathleten zeigen die fünf kuriosesten Kniffe....
Sicherlich bietet ein modernes Fitnessstudio beste Trainingsbedingungen, und eigentlich sollte auch für jeden Geschmack etwas dabei sein. Trotzdem ist eine Muckibude nicht jedermanns Sache. Deshalb haben wir getestet, ob Outdoorfitness eine echte Alternative für Studiomuffel darstellt....


























