Der Knorpelschaden im Kniegelenk gehört zu den häufigsten orthopädischen Krankheitsbildern im Sport. Hier erfahrt Ihr, wie der Knorpelschaden entsteht, welche Behandlungsoptionen existieren, und wie man sich davor schützen kann....
Wer Sport treibt, schwitzt und wer schwitzt, verliert Flüssigkeit. Diesen Flüssigkeitsverslust gilt es auszugleichen, damit der Körper leistungsfähig bleibt. So einfach ist die Theorie. Aber es kommt nicht nur auf das was, sondern auch auf das wie beim Trinken an. Wie trinkt man richtig beim Sport?...
Richtiges Training, richtige Ernährung. Zwei Bausteine für den Erfolg eines Sportlers. Fitness und Leistung können durch die richtige Ernährung gesteigert werden, wenn man gezielt dabei vorgeht. Aber was sind die wichtigsten Elemente der Sporternährung und wie sinnvoll sind Ernährungspläne für Sportler?...
Wer als Übergewichtiger mit dem Sport beginnt und über einen längeren Zeitraum am Ball bleibt, kurbelt nicht nur seinen Kalorienverbrauch an, sondern hat generell auch weniger Appetit. Das ist das Ergebnis einer aktuellen chilenischen Studie. Verantwortlich dafür sei ein besonderes Protein....
Freestyle Fußball ist die Kunst, einen Ball möglichst kunstvoll mit Füßen, Knien, Hacke, Oberschenkel, Kopf oder Schultern zu jonglieren. Dabei hat jeder Freestyle Fußballer seinen Spezial Trick. Der Deutsche Meister, Timo Löhnenbach, erklärt heute seinen „Timo around the world“...
Für die optimale Regeneration nach dem Sport ist die richtige Ernährung von entscheidender Bedeutung. Doch wichtig ist nicht nur, was Du isst, sondern auch, wann Du isst. Für die optimale Regeneration gibt es nämlich so etwas wie einen Countdown....
Frauen und Männer ticken anders, und zwar in jeglicher Hinsicht. Unterschiede im männlichen und weiblichen Stoffwechsel haben einen immensen Einfluss auf die Sporternährung und die Energieverwertung....
2007 war der Fall Ivan Klasnic ein großes Thema. Der Fußballer litt unter Niereninsuffizienz und stand kurz vor dem Karriere-Aus. Erst kürzlich wechselte mit dem Polen Slawomir Peszko ein Spieler in die Bundesliga, der vier Nieren besitzt. Gegensätzlicher geht es kaum. Wir nutzen den Anlass, mal ein paar Fragen zur „Filteranlage“ unseres Körpers zu klären....
Das Vertrauen in sich selbst entscheidet darüber, ob jemand regelmäßig Sport treibt oder nicht. Hoch gesteckte Ziele motivieren hierbei mehr als niedrige, wie eine kanadische Studie gezeigt hat....
Morbus Crohn ist eine chronische Entzündung der Darmwege. Aber darf man mit dieser Autoimmunkrankheit Sport treiben? Dr. Sport klärt auf, ob Sport bei Morbus Crohn hilft oder eher schadet....


























