Das Rezept für diese Gemüsesuppe bildet gleichsam ein Basisrezept für alle andern Gemüsesuppen und kann ganz nach persönlichem Gusto individualisiert werden....
Das Forschungsprojekt Safe Sport hat erste Daten zu sexualisierter Gewalt im Wettkampf- und Leistungssport vorgestellt. Ein Drittel der Kaderathleten hat damit bereits Erfahrungen gemacht....
Die richtige Versorgung mit Kohlenhydraten ist auch und gerade bei langen Ausdauereinheiten wichtig. Eine Alternative zu Zucker, die in letzter Zeit immer wieder diskutiert wird, ist Isomaltulose. Was steckt dahinter?...
Die Gründe für eine Sportpause können vielseitig sein, von Verletzung über Trainingspause bis Faulheit ist wohl alles dabei. So gelingt der Wiedereinstieg in den Sport....
Wer Sport treibt, tut etwas für seine Gesundheit. Und wer dran glaubt, dass das wirklich so ist, bei dem wirkt er gleich noch besser. Auch beim Sport gibt es scheinbar eine Placebo-Wirkung....
Im Job viel zu tun, wenig Bewegung, dauernd erreichbar sein – das führt bei vielen zu Stress. Training kann Abhilfe schaffen....
Sport ist Dynamik, Emotion, Ausstrahlung, Action. Wer eine Sportart perfekt beherrscht, ist eine Art Künstler. Genauso wie derjenige, der die Sportler in Szene setzt. Eine besondere Bilderstrecke des Fotografen Jens Schamberger....
Um auch in enormen Drucksituationen wie einem olympischen Wettkampf seine Leistung abrufen zu können, ist eine starke Konzentrationsfähigkeit unerlässlich. Mentaltraining kann dabei helfen....
Wie steht es um die Integrität von Sportorganisation und wie können die Sportorganisationen verlorengegangenes Vertrauen wieder herstellen? Prof. Dr. Jürgen Mittag von der Sporthochschule Köln gibt eine Einschätzung dazu....
Low Carb Ernährung ist auch bei vielen Sportlern angesagt. Aber passt das überhaupt zusammen, Low Carb und Sport? Eine aktuelle Metastudie hat sich mit genau dieser Frage befasst....


























