Nach dem langen Winter ist endlich der Sommer da und schon stöhnen wieder alle über die unerträgliche Hitze. Auch die Lust am Sport vergeht vielen Bundesbürgern, sobald das Thermometer steigt. Andere wiederum genießen das Training im Freien. Dabei sollte man aber ein paar Tipps beherzigen....
Beim Schwimmen ist die Atmung besonders gefordert. Wenn man allerdings Probleme mit den Atemwegen hat, trauen sich viele nicht ins Wasser. Doch gerade Kinder mit Asthma profitieren von der gesteigerten Anstrengung beim Wassersport....
Beim Fett muss man zwischen gesunden Fettsäuren wie Omega-3 und ungesunden Fetten unterscheiden. Die gesunden Fette sind vor allem im Fisch enthalten, die ungesunden in Wurst und Fleisch. Leider mag nicht jeder auch den fetten Seefisch. Aber es gibt gute Nachrichten für Wurstfreunde: Forscher haben die Omega-3-Wurst entwickelt, ganz ohne Fischgeschmack....
Wenn es um die Psyche geht, offenbaren sich beim starken Geschlecht oft Schwächen: Männer reden nicht gerne über ihre seelischen Probleme, daher bleiben Depressionen bei Männern häufig unerkannt....
Ist Schokolade nun gesund oder nicht? Diese Frage beschäftigt nicht nur viele Naschkatzen. Eine neue Studie hat ergeben, dass lediglich dunkle Schokolade vor Herzinfarkten schützen kann. Milch hingegen mache den positiven Effekt wieder zunichte....
Wer den Mund zu voll nimmt, muss sich nicht wundern, wenn er mehr Fett abbekommt. Denn wie eine Studie der Universität von Wageningen ergeben hat, isst man weniger, wenn man kleine Bissen zu sich nimmt....
Auch wenn Öl viele Kalorien enthält, könnte es trotzdem eher beim Abnehmen helfen als Light-Produkte. Denn im Gegensatz zu den kalorienreduzierten Lebensmitteln, die teilweise sogar Hunger auslösen können, macht Öl satt. Das zumindest behaupten Wissenschaftler aus München und Wien....
Nach einem Festmahl steht oft eine Käseplatte auf dem Tisch. Schließlich soll Käse den Magen schließen. Aber stimmt der Ernährungs-Mythos, dass Käse den Magen endgültig voll macht und jedes Festmahl abrundet?...
Viele Ärzte raten jungen Athleten nach einem Kreuzbandriss schnell zu einer Operation. Doch wie eine britische Studie ergeben hat, ist es mehr oder weniger egal, wann und ob man den Eingriff überhaupt vornehmen lässt....
Verletzungen im Sprunggelenk gehören zu den häufigsten im Sport. Wenn der Fuß umknickt, wird das Gelenk und der gesamte Bandapperat extrem belastet. Kommt es zu einer Verletzung, wird häufig eine Verletzung des Syndesmosebandes am Sprunggelenk vermutet. Eine Operation kann drohen. Warum man bei der Diagnose „Riss der Syndesmose“ nicht aus Angst vor einer Operation in...