Bei Kälte und Schnee weichen viele Jogger vom Outdoor-Training auf das Laufband im Fitnessstudio aus. Dabei bedarf das Lauftraining im Freien bei mitteleuropäischen Temperaturen – ausgenommen bei akuten oder chronischen Erkrankungen der Atemwege – auch im Winter lediglich besonderer Ausrüstung und ist ebenso gesund wie im Sommer. Prof. (DHfPG) Dr. med. Thomas Wessinghage, ehemaliger Weltklasse-Athlet...
Das große Buch vom Laufen ist auch in der dritten Auflage vor allem eins: ein Standardwerk für alle, die sich intensiv mit dem Thema auseinandersetzen und dabei tief in die Materie eindringen wollen....
In sein Lauftraining sollte man immer wieder Rückwärtslaufen integrieren. So steigert man Effizienz und fördert die kardiopulmonale Antwortreaktion des Körpers – sagen US-Forscher. Wir haben Laufexpertin Julia Derbfuß um ihre Einschätzung gebeten....
Für alle ambitionierten und erfahrenen Läufer, die ihre Laufleistung auf das nächste Level bringen möchten, bietet es sich an, das Lauftraining abwechslungsreicher zu gestalten und immer wieder neue Trainingsreize zu setzen. Neben dem funktionellen Krafttraining, sollten auch Trainingszyklen mit explosiven Krafttrainingseinheiten sowie Sprint- und Sprungkrafttraining integriert werden....
Laufbücher gibt es viele. Wer aber nach guter Fachliteratur für Triathleten sucht, hat da schon weniger Auswahl. Noch dünner sieht es aus, wenn man sich mit der letzten Disziplin im Triathlon gezielt beschäftigen möchte. Eine Rezension....