Home / fit mit Köpfchen

Browsing Tag: fit mit Köpfchen

Maarten van den Heuvel auf Unsplash

Die Folgen der Erderwärmung beginnen, immer massivere Auswirkungen auf den Leistungssport zu nehmen. Smogglocken über Wettkämpfen, wegen Hitze kollabierende Fußballer, eine Tour de France 2022, die im Hochsommer eine Tortur für die Fahrer war, die Fast-Absage der Kanu-Weltmeisterschaft in Augsburg, weil für die Wildwasserstrecke das Wasser knapp wurde: Sportveranstaltungen drohen vor dem Klimawandel zu kapitulieren...

Theodor Moise auf Pixabay

Deutsche Nationalmannschaften in Hockey, Handball und Fußball haben es für sich entdeckt. Trainer und Sportler wie Jürgen Klopp, Felix Neureuther, Mario Götze und Mats Hummels setzen es ein. Alexander Zverev ist ein Fan. Life Kinetik heißt die neue Trainingsmethode, die taktische, koordinative und technische Fortschritte verspricht, im Fußball etwa beim Dribbeln, Ballführen, Passen und Schießen....

Martin Sanchez on Unsplash

Long-Covid ist die typische Krankheit der anderen. Die Angst vor einer Corona-Ansteckung schwindet derzeit rapide. Gleichzeitig glaubt kaum jemand, dass sie oder er zu jenem Teil der Patienten gehört, die nach einer kurzen Krankheitsphase nicht schnell wieder gesund werden. Gerade junge Menschen und insbesondere Leistungssportler sind überzeugt, „ich werde schon kein Long-Covid-Syndrom bekommen“. Die Zahlen...

Emma Simpson on Unsplash

Geht es Ihnen auch so? Im Sommer waren Sie aktiv, gingen joggen im Park, schwimmen im Freibad, spielten Tennis oder wanderten in den Bergen. Aber jetzt, nach dem ziemlich abrupten Abriss des warmen Wetters ist plötzlich das Sofa der schönste Platz am Abend und am Wochenende. Die kälteren Temperaturen, zumal wenn es auch noch regnet,...

pexels auf pixabay.com

Ein- und Durchschlafprobleme sind in Deutschland inzwischen nahezu eine Volkskrankheit. Bekannt ist ebenfalls, dass mit dem Alter chronisch anhaltende Schlafbeschwerden zunehmen. Weniger bekannt dürfte sein, dass es vor allem auch jüngere, gesunde Leistungssportler sind, die sich mit einer dauerhaft geminderten Schlafqualität quälen. Dies führt in vielen Fällen zu einer erheblichen Reduktion der Lebensqualität und Einbußen...

Braden Collum on Unsplash

Kürzlich erläuterten wir an dieser Stelle, dass Leistungssportler häufiger als öffentlich bekannt an ernsthaften psychischen Störungen leiden. Dieser Beitrag vertieft das Thema und zeigt auf, in welchen Sportarten Athleten für welche Formen von affektiven Störungen besonders anfällig sind....

gettyimages

Zugegeben, das Zupfen von Rafael Nadal an seiner Tennishose, das Reiben von Nase und Ohr, das bewusste nicht Betreten der Linien beim Seitenwechsel und das Spiel mit der perfekten Ausrichtung seiner Trinkflaschen, das kann den Zuschauer schon ein wenig nerven. Sportpsychologisch handelt es sich dabei aber nicht um Übersprunghandlungen eines nervösen Wettkämpfers, sondern diese gelegentlich...