Ob beim Fußballspielen, Radfahren oder Joggen – eine Verletzung lässt oft nicht lange auf sich warten. Jährlich ziehen sich circa 2 Millionen Menschen eine Sportwunde zu. Wo die Gefahren für äußere und innere Wunden liegen, was Sie bei einem Sportunfall selbst tun können und wann Sie besser einen Arzt aufsuchen sollten, erfahren Sie hier....
Nicht umsonst heißt es „Sport ist Mord“ – denn viele Menschen verletzen sich insbesondere bei sportlichen Aktivitäten. Andreas Stommel, leitender Physiotherapeut des Bonner Zentrums für Ambulante Rehabilitation, erläutert, welche Verletzungen am häufigsten beim Sport auftreten, wie sie sich vermeiden lassen und wie Betroffene sich im Falle eines Unfalles wieder fit machen können....
Tinea pedis – wie der Fußpilz medizinisch heißt – klingt erstmal nicht gefährlich. Ist er auch nicht. Allerdings sollte er trotzdem unverzüglich behandelt werden, denn sonst droht Schlimmeres. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Dr. med. Mathias Himmelspach erklärt eine der typischsten Verletzungen von Sportler – vor allem Ski-Fahrer und Fußballer sind häufig davon betroffen – räumt mit Mythen auf und gibt praktische Tipps, wie man einem Kreuzbandriss vorbeugen kann. Er ist Chefarzt der Abteilung Sportorthopädie und arthroskopische Chirurgie am Tabea Krankenhaus der Artemed Gruppe....
Die Orthopädische Universitätsklinik Bad Abbach geht neue Wege bei der Behandlung von Sportverletzungen und entwickelt sich so immer mehr zum medizinischen Therapiezentrum für Spitzensportler....
Millionen Menschen leiden hierzulande unter Arthrose oder rheumatoider Arthritis. Während es in der Behandlung einige Ähnlichkeiten gibt, unterscheiden sich Ursachen und Symptome beider Gelenkentzündungen um einiges…...
Volkskrankheit Knieschmerzen: Dr. Hans Kuhlbrodt spricht im Experteninterview über sportlich bedingte Knieprobleme, deren Diagnose und Behandlung....
Ein Interview des Verbands der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. mit dem mehrfachen Zweierbob-Weltmeister Francesco Friedrich....
Morbus Bechterew beschreibt eine chronisch-entzündliche Erkrankung, die häufig zunächst Wirbelsäule und Becken befällt. Was genau dahinter steckt, verrät unser Kurzüberblick....
Im Interview erklärt Prof. Dr. Sven Ostermeier, leitender Orthopäde und Sport-Mediziner der Gelenk-Klinik Gundelfingen, wie es zu einem Tennisellenbogen kommt und wie man ihn behandeln kann. Außerdem gibt er Tipps, wie man den Tennisellenbogen verhindern kann....