Sportverletzungen erkennen: Risse der Achillessehne, Tennisarm, Muskel- und Bänderverletzungen – beim Sport erreicht das Verletzungsrisiko Rekordniveau. Welche orthopädischen Gefahren auf Jogger, Fußballer und Co. am häufigsten lauern und was im „Notfall“ zu tun ist, erläutert ein erfahrener Sportmediziner....
In einer Pressemitteilung erklärt die Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e.V. ihre Forderung wieder vermehrt auf konservative Therapien zu setzen. Auch die Krankenkassen spielen dabei eine Rolle....
Der Bänderriss im Sprunggelenk gehört zu den häufigsten Verletzungen im Sport. Nicht selten schleppt man die Verletzung jahrelang mit sich herum. Damit das Sprunggelenk richtig heilen kann, muss man das Gelenk zum richtigen Zeitpunkt belasten. Wann der Zeitpunkt gekommen ist, erfährst du hier....
Wer beim Sport umknickt oder einen Tritt gegen das Schienbein bekommt und danach starke Schmerzen hat, wird zunächst an eine Verletzung der Bänder im Sprunggelenk oder einen Knochenbruch denken. Doch wenn die Schmerzen lange nicht weggehen und beim Röntgen keine Schädigung erkannt wird, steckt häufig eine andere Verletzung dahinter, die nicht selten unentdeckt bleibt: der...
Der Bänderriss im oberen Sprunggelenk ist eine der häufigsten Verletzungen im Sport. Grund genug, diese Blessur einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Kann man sich davor schützen und wie kann man den Heilungsprozess beschleunigen?...
Wenn die Bänder im Sprunggelenk oder im Knie kaputt sind, geben Gelenkstützen den nötigen Halt. Aber nicht immer sollte man sich auf die künstliche Stütze verlassen....