Der Blick ins weite Tal, der Blick runter in die Arena, die endlich wieder mit Zuschauern gefüllt ist – wir sind in Oberstdorf, wir starten in die Tournee. Alles ist auf Null gesetzt. Hinter mir liegt ein durchwachsener Weltcupstart mit kleinen Problemen im Sprung -und Flugsystem; diese waren identifiziert und die Lösungen vor Augen. Das...
Als ich vor dem Hotel aus dem Auto aussteige, fährt es in mich wie ein Blitz. Wieder geht es wie Wellen durch den Körper. Einatmen, Ausatmen bis sich die Verkrampfung zu lösen beginnt – weitergehen, einchecken, auspacken, endlich liegen!...
Nach den drei Top-Ten Platzierungen von Titisee-Neustadt bin ich zum Weltcupwochenende im schweizerischen Engelberg, Generalprobe für die Vierschanzentournee, sehr optimistisch angereist....
Jenseits des aktuellen Weltcupgeschehens ist es kurz vor Weihnachten doch mal an der Zeit, mich als Athletensprecher zu melden und den Sportfunktionären ans Herz zu legen, Ihr Agieren zu reflektieren....
Was habe ich voller Vorfreude dem Weltcup-Opening entgegengesehen. Mit großer Erwartung bin ich zum Heimweltcup nach Winterberg im Sauerland gefahren, um vor heimischen Publikum die ersten Pflöcke in der Saison einzuschlagen, für die ich mir so viel vorgenommen habe. Ich möchte den Gesamtweltcup verteidigen und ihn zum vierten Mal in Folge nach Berchtesgaden holen und...
„Da, Nummer 1, dort Nummer 2 und Nummer 3, oh Männer seid Ihr Schlafmützen“- unsere fünfjährige Emma ist ganz in ihrem Element und hat bei der Einfahrt ins erzgebirgische Stollberg das alljährliche „Schwibbogen-Erkennungsspiel für Kinder“ gegen ihre älteren Brüder soeben mit den ersten drei Trefffern eröffnet. Ehe die, vertieft in ihre Handys, realisieren, dass es...
In den letzten 15 Minuten vor dem Sprung kommt die vollkommende Fokussierung auf die wenigen entscheidenden Sekunden, die in unserem Sport über Glück und Leid entscheiden- im Warteraum mit den anderen, meist engsten Mitbewerbern um ein gutes Ergebnis – stillsitzend in voller Montur, manchmal ohne Sprungschuhe ,oft mit geschlossenen Augen, den eigenen Sprung im Vorgriff...
Gäbe es ein eigenes Synonym für Winterlandschaft, so müsste es Syusyoen heißen – nach dem Namen des norwegischen Ortes nördlich von Lillehammer, an dem wir während des Weltcups weilten und der inmitten eines gigantischen Loipennetzes von vielen hundert Kilometern sitzt. Wir waren in einer großen Lodge in einem „Winterwonderland“ und haben endlich mal wieder satten...
Um 6.00 Uhr morgens verlassen wir Berchtesgaden, vollgepackt mit Koffern, vier Snowboards, zwei frischgebackenen Christstollen und anderweitiger Ausrüstung. Das Ziel ist eine Tagesreise entfernt: Suomotunturi in Finnland. Die Route ist ein echter Marathon: Abflug aus München, Landung in Helsinki, Weiterflug nach Rovaniemi, was vielen für seinen Weihnachtsmannpark bekannt ist und wohin die Kinder weltweit ihre...
Wir stehen vor dem Weltcupwochenende im Schwarzwald und ich freue mich darauf aus mehreren Gründen. Zum einen mag ich die Schanze sehr bzw. liebe die Herausforderung, die mit der Anlage in Titisee-Neustadt verbunden ist, andererseits haben wir unsere deutschen Anhänger geballt hinter uns, was immer ein paar Meter weiter trägt und natürlich merkt man, dass...