Normalerweise wird Sportlern davon abgeraten, zurückzuschauen. Für alte Erfolge kann man sich schließlich nichts kaufen. „I look in front, not behind“ war schon das Motto von Lothar Matthäus. Wir widersetzen uns jedoch diesem Leitsatz und lassen das Sportjahr 2011 noch einmal Revue passieren. Im ersten Teil geht es um die Monate Januar bis Juni....
Für großes Aufsehen sorgte vor ein paar Tagen eine Studie der EBS Business School in Wiesbaden. Diese untersuchte die Entwicklung des BMI der Skispringer seit der Reglementierung 2004 und zeigte gleichzeitig anhand der Wettkampfergebnisse der letzten zehn Jahre auf, dass ein niedriges Gewicht der Springer nicht automatisch bessere Ergebnisse mit sich bringt. Der Herausgeber der...
Die USA, die Niederlande, Norwegen, Deutschland und die UdSSR (bzw. Russland) sind die mit Abstand erfolgreichsten Nationen im Eisschnelllauf. Ganz anders das Mutterland des Eisschnelllaufs: In Großbritannien wurden zwar die ersten Wettbewerbe ausgetragen, zu einer Olympiamedaille haben es die Briten aber nie gebracht....
Seit einigen Jahren gibt es im Skispringen eine Regelung, die ein gesundes Gewicht der Springer gewährleisten soll. Netzathleten.de erklärt, wie das funktionieren soll. Außerdem sprechen wir mit Expertin Verena Jung von der EBS Business School über die Reaktionen der Springer und die aktuellen Entwicklungen im Kampf um die größte Weite....
Der Deutschland Achter auf seinem Weg zu Olympia 2012 in London. In den letzten Wochen haben wir schon öfters einen Blick hinter die Kulissen geworfen. Dieses Mal gibt es einen Einblick in das Leben von Maximilian Reinelt. Studium und Leistungssport – wie passt das zusammen?...
Die höchsten Berge der Welt sind längst erklommen, die unwirtlichsten Orte der Welt längst besucht. Wer nach einer ultimativen Herausforderung sucht, die noch niemand bewältigt hat, ist beim „Ocean’s Seven“, der Durchquerung von sieben legendären Kanälen und Meerengen, an der richtigen Adresse....
Die derzeitigen Diskussionen über den Einsatz von Pyrotechnik werden überwiegend mit dem Thema Gewalt in und um die deutschen Fußballstadien vermischt. Nicht gerechtfertigt, wie ein Fan aus Sachsen im Interview bekräftigt. Nachdem netzathleten.de bereits mit Ex-Fußballer Christoph Preuß und Fanforscher Dr. Martin Thein über die Darstellung des Themas in den Medien sprach, widmen wir uns...
Homophobie, also feindseliges Verhalten gegenüber Schwulen und Lesben, ist vor allem im Fußball ein Problem. Bei der „Aktion Libero“ haben sich nun unzählige Sportblogs zusammengeschlossen, um ein Zeichen gegen Homophobie im Sport zu setzen....
Dieser Artikel ist der erste Teil einer Serie über den Weg zu den Olympischen Spielen, die in genau 250 Tagen eröffnet werden. Im Abstand von 50 Tagen wird netzathleten.de die Entwicklungen in London und auf der Welt unter die Lupe nehmen und hier darüber berichten....
Die Gewalt in und um die Fußballstadien nimmt anscheinend zu. Nachdem netzathleten.de bereits Fanforscher Dr. Martin Thein zu diesem Thema befragt hat, sprachen wir mit Ex-Profi Christoph Preuß, der als Spieler von Eintracht Frankfurt zwar eine kreative und stimmungsvolle, aber auch problematische Fanszene kennen gelernt hat....


























