Der zweite Teil einer Serie über den Weg zu den Olympischen Spielen, die in genau 200 Tagen eröffnet werden. Im Abstand von 50 Tagen wird netzathleten.de die Entwicklungen in London und auf der Welt unter die Lupe nehmen und darüber berichten. Ein Überblick über ausufernde Budgets, Perspektiven der deutschen Sportler – und jede Menge Comebackversuche....
Mehr Sport zu treiben ist ein typischer Vorsatz für das neue Jahr. Mittels Pulskontrolle lassen sich vor allem beim Joggen oder Radfahren bessere Trainingsergebnisse erzielen. Dementsprechend haben Pulsuhren bei immer mehr Hobbysportlern Hochkonjunktur. Doch was muss eine Pulsuhr überhaupt können?...
Ganz Europa ist vom Fußball besetzt. Ganz Europa? Nein! Eine von unbeugsamen Iren bevölkerte Insel hört nicht auf, der Fußball-Monokultur Widerstand zu leisten. Stattdessen frönen sie lieber ihrer eigenen Fußball-Tradition: Dem Gaelic Football....
Der Deutschland-Achter bereitet sich immer intensiver auf das große Ziel vor: Gold bei den Olympischen Spielen in London. Kurz vor Weihnachten stand ein Leistungstest an, um die Leistungsentwicklung zu überprüfen. Dabei kamen die Ruderer ganz schön ins Schwitzen....
2012 steht ein Sportjahr der Superlative vor der Tür. Die Olympischen Sommerspiele in London und die Fußball-Europameisterschaft in Polen/Ukraine überstrahlen im kommenden Jahr alles. Doch das sind bei Weitem nicht die einzigen Highlights. Wie verraten Euch schon mal, welche Termine Ihr jetzt schon dick im Kalender anstreichen solltet....
Was dem Deutschen sein Fußball ist, ist dem „Aussie“ sein „Footy“. Down Under steht der normale Fußball ja immer noch im Schatten seines großen Bruders mit den speziellen australischen Regeln, der dann auch ganz klassisch „Aussie Rules“ genannt wird – oder eben nur Footy oder Australian Football. Teil 1 unserer Reihe „Fußball extrem“....
Im zweiten Teil unseres Interviews sprechen wir mit Pfarrer Norbert Filthaus, der seit drei Jahren die Kapelle im Stadion von Schalke 04 betreut, über das Verhältnis zu Gästefans und den Schalke-Anhängern, die kein Fan der Kapelle sind. Außerdem verrät er, warum Schalke unbedingt innerhalb der nächsten zwei Jahre die Meisterschale holen sollte....
Religion zieht sich langsam aber sicher aus dem öffentlichen Leben zurück. Da ist der Sport keine Ausnahme, man denke zum Beispiel an das Verbot religiöser Botschaften unter dem Fußball-trikot. Umso erstaunlicher, dass Schalke 04 beim Bau der neuen Arena 2001 einen Schritt in die entgegengesetzte Richtung machte und in den Katakomben des Stadions eine Kapelle...
Die arena Swim Academy im Münchener Olympiabad bot den Teilnehmern etwas Besonderes. Paul Biedermann, Weltmeister, Europameister und Weltrekordler trainierte sechs Freizeitschwimmer 60 Minuten lang. Dabei konnten die Teilnehmer Paul näher kennenlernen, mit Fragen löchern und bekamen Tipps und Tricks vom Weltmeister....
Die netzathleten blicken zurück auf das Sportjahr 2011. Im zweiten Teil geht es um die Monate Juli bis Dezember. Vor allem der Motorsport machte in der zweiten Jahreshälfte von sich reden. Es gab aus deutscher Sicht viel zu bejubeln. Doch vor allem der Herbst war auch überschattet von vielen Trauerfällen....


























