Kubb ist ein Wurfspiel, das mit Hölzern gespielt wird und Geschicklichkeit erfordert. Ziel des Spieles ist es, die Kubbs (Hölzklötze) der gegnerischen Mannschaft umzuwerfen. Sind alle Kubbs eines Teams gefallen, muss die gegnerische Mannschaft noch eine Figur in der Mitte, den „König“, umwerfen. Erst dann ist das Spiel zu Ende. Kubb wird vor allem in skandinavischen Ländern gespielt.
Spielverlauf beim Kubb
Beide Teams positionieren sich auf der Grundlinie hinter „ihren“ fünf Kubbs. Abwechselnd erhält jede Mannschaft die sechs Wurfhölzer. Team A versucht, die Kubbs der gegnerischen Mannschaft mit den Hölzern umzuwerfen.
Geworfen werden darf nur von unten und mit dem Handrücken nach vorne. Nach sechs Würfen sammelt Team B alle umgeworfenen Kubbs sowie die Wurfhölzer ein. Die Kubbs werden dann von Team B in die Spielhälfte von Team A geworfen. Dazu sind zwei Versuche erlaubt.
Die „getroffenen“ Kubbs werden anschließend aufgestellt. Diese werden nun als Feldkubbs bezeichnet. Im weiteren Verlauf muss die jeweilige Mannschaft mit den Wurfhölzern immer zuerst die Feldkubbs in der gegnerischen Hälfte umwerfen bevor sie auf die Basiskubbs auf der Grundlinie werfen darf. Schaffen die Spieler das nicht, ist der Gegner wieder an der Reihe.
Das Spiel ist dann zu Ende, wenn eine Mannschaft mit den Wurfhölzern die Feldkubbs in der gegnerischen Hälfte, die Basiskubbs der gegnerischen Mannschaft und den König umgeworfen hat. Wird der König von einem Team umgeworfen bevor alle gegnerischen Feld- und Basiskubbs „gefällt“ wurde, hat dieses das Spiel verloren.
Was man zum Kubb Spielen braucht
– 1 König (Grundfläche ca. 9×9 cm; Höhe 30 cm)
– 10 Kubbs (Grundfläche ca. 7×7 cm; Höhe 15 cm)
– 6 runde Wurfhölzer (Durchmesser 4-5 cm; Länge 30 cm)
– 4 Steine, Hölzer oder Ähnliches für die Spielfeldbegrenzung (ca . 5×8 Meter)
– Zwei Mannschaften von jeweils einem bis zu sechs Spielern