Laufen macht fit, doch für die Muskulatur ist Laufen auch eine sehr einseitige Belastung. Dysbalancen können die Folge sein. Die beste Lösung ist, Dysbalancen vorzubeugen....
Du willst mehr über Technik und Sicherheit auf dem Bike erfahren oder träumst sogar von einem Alpencross? Dann komm mit uns zum ersten VAUDE Bike Camp! In verschiedenen Übungs- und Vortragseinheiten erhältst Du von den VAUDE Bike Profis viele praktische Tipps rund um Fahrtechnik, Ausrüstung, Wetter und Orientierung in den Bergen, alles unter dem Motto:...
Mal wieder hat ein Fitnesstrend aus den USA den Sprung nach Deutschland geschafft. Das Rope Workout wird teilweise schon als Fitness-Innovation des Jahres gehandelt. Dabei ist die Idee dahinter relativ simpel. Was sich hinter Seil-Workout verbirgt, erfährst Du hier....
Für alle Sportbegeisterten gibt es ab sofort die Möglichkeit bei den neuen Basica Sport Seminaren dabei zu sein, d. h. „Trainieren wie die Profis“. Diese Workshops werden von Sportmedizinern und ehemaligen Leistungssportlern durchgeführt....
Man kann’s mit dem Training auch übertreiben. Diese Gefahr droht besonders schnell im Trainingslager. Die zweifache Norseman-Siegerin Susanne Buckenlei erklärt im Video-Interview, warum man dann mit einer Harnstoffsmessung die Belastung kontrollieren sollte....
Zwei Drittel aller Läufer in Deutschland hatte schon einmal mit sportbedingten Beschwerden zu kämpfen. Das Problem: Es gibt unzählige Ursachen für Läuferknie, Achillessehnenreizung oder Schienbeinkantensyndrom. Wer dauerhaft beschwerdefrei sein möchte, kommt häufig an einer Bewegungsanalyse nicht vorbei....
Zwischen 120 und 140 Pulsschlägen funktioniert die Fettverbrennung am besten. Kennst du auch solche Empfehlungen für den optimalen Trainingspuls? Leider sind diese pauschalen Angaben zu ungenau für eine effektive Trainingssteuerung....
Statt nur den Puls solltest du auch die Leistung messen. Das ist verlässlicher. Deshalb setzen Profi-Triathleten auch auf ein wattgesteuertes Radtraining. Allerdings ist ein guter Wattmesser teuer. Thomas Hellriegel erklärt im Video-Interview, für wen sich die Investition lohnt....
Freestyle Fußball ist die Kunst, einen Ball möglichst kunstvoll mit Füßen, Knien, Hacke, Oberschenkel, Kopf oder Schultern zu jonglieren. Dabei hat jeder Freestyle Fußballer seinen Spezial Trick. Der Deutsche Meister, Timo Löhnenbach, erklärt heute seinen „Timo around the world“...
In vielen Fitnessstudios fristet das Laufband ein Schattendasein als Warm-up-Gerät. Dabei stellt es eine echte Alternative zum Laufen an der freien Natur dar, weil es in manchen Punkten sogar Vorteile gegenüber dem Outdoortraining bietet....