Der Muscle-Up gehört zweifelsfrei zu den Königsübungen im Crossfit. Die Kombination aus Klimmzug und Dip an der Reckstange ist allerdings auch schwierig zu erlernen. Personal Trainer Kevin Ellison erklärt, wie man sich die Kraftübung erarbeiten kann....
Langsam hat es sich herumgesprochen, dass zu einem strukturierten Triathlon Training auch ein begleitendes Athletikprogramm gehört. Das umfasst neben obligatorischen Stabi- und Dehnübungen auch ein Kraftprogramm. Hierbei sollte die Funktionalität der ausgewählten Übungen beachtet werden....
Flach fahren kann eigentlich jeder. Erst bei langen Anstiegen trennt sich im Triathlon und Radsport die Spreu vom Weizen. Doch wie wird man zu einer echten Bergziege? netzathleten.de verrät Dir, wie Du schneller den Berg hoch kommst....
Egal wie viel Zeit Du in Dein Training investierst, wenn Du nach dem Workout Fehler begehst, gefährdest Du die erwünschten Ergebnisse. Jeder Trainer wird Dir bestätigen, dass der eigentliche Trainingseffekt zwischen den Workouts entsteht....
Spätestens zur Fußball-WM in Brasilien wird die Temperatur wieder ein großes Thema im Sport sein. Die erwartete Sommerhitze macht Jogi Löw jedenfalls jetzt schon Kopfzerbrechen. Aber wann ist es für Sport eigentlich zu heiß?...
Radfahren ist mehr, als einfach nur in die Pedale zu treten. Balance auf dem Rad, ökonomische Tretbewegungen und sicheres Kurvenverhalten kann und sollte man trainieren. netzathleten.de stellt deshalb Übungen für eine besser Fahrtechnik vor....
Mit dem Mountainbike kann man sich so richtig in die Kurven legen und ähnlich wie beim Carving genießen, wie die Geschwindigkeit einen um die Kurve trägt. Dazu ist es wichtig, die richtige Fahrtechnik zu kennen. MTB-Guide Sandro Schönenberger aus Serfaus (AUT) erklärt, wie man die Kurve richtig nehmen muss....
High Intensity Intervall Training (HIIT) verbrennt mehr Kalorien als moderates Ausdauertraining im Wohlfühlbereich. Zu diesem nicht ganz überraschenden Ergebnis kommt eine aktuelle Studie....
Barfußlaufen ist kein neuer Trend. Mittlerweile entscheiden sich immer mehr Läufer dazu, auf dicke Dämpfungselemente in den Laufschuhen zu verzichten oder gleich barfuß zu laufen. Doch welche Risiken birgt das?...
Mountainbike Downhill ist nicht ganz ungefährlich. Auch ohne Fahrfehler bleiben Stürze nicht aus. Um das Sturzrisiko zu verringern, ist es wichtig, beim Bremsen keine Fehler zu machen. MTB-Guide Sanndro Schönenberger erklärt, worauf man beim Bremsen mit dem Mountainbike achten muss....