Ein Toter liegt im Park mit einem Ball zu seinen Füßen, dahinter ein Fußballer, dem Anschein nach voller Verzweiflung über das, was er gerade angerichtet hat. Welcher Fußball-Fachbegriff hier gesucht wird? Ganz klar, der tödliche Pass. Zu finden ist dieses und zahlreiche andere Bilderrätsel in „Eckball – Das Fußball-Foto-Rätsel-Buch“....
Im Leichtbau ist das Ende der Fahnenstange erreicht, deshalb sind aerodynamische Rennräder der neue Trend im Radsport und Triathlon. Chic sieht das allemal aus, aber was bringen die windschnittigen Aeroprofile eigentlich?...
In den USA sind 29-Zoll-Räder seit Jahren etabliert. Obwohl die Bikes mit den großen „Schlappen“ auch auf den deutschen Markt drängen, halten viele Mountainbiker standhaft an ihren 26-Zollern fest. Dabei haben die Twentyniner in vielen Punkten sogar die Nase vorn....
Mountainbike fahren – eine rasante, spannende aber durchaus auch waghalsige Sportart. Für ambitionierte Hobbyfahrer und Fortgeschrittene haben der Profi Brian Lopes und der Technik-Instruktor Lee McCormack das Buch „Mountainbike. Alles, was du wissen musst“ veröffentlicht....
Slacklinen ist seit einigen Jahren ein beliebter Trendsport. Der Sportgerätehersteller Erhard Sport hat nun ein neues Gerät auf den Markt gebracht, das der Slackline nicht unähnlich ist: die Slackbar....
Klitschko, Michalczewski, Rocchigiani, Sturm, Erdei; die Liste der Boxer, die Fritz Sdunek zu Weltmeistern machte, ist lang. Insgesamt 14 Faustkämpfer führte die Trainer-Legende zu höchsten Ehren. Gegen Ende seiner langen und erfolgreichen Karriere fand Sdunek nun, dass es an der Zeit ist, seine Lebensgeschichte zu Papier zu bringen....
Muskeln sind auch für Triathleten äußerst wichtig. Daher ist richtiges Krafttraining für beanspruchte Muskelgruppen unerlässlich. Doch wie sollte ein Triathlet trainieren? Muss er dafür unbedingt in ein Fitnessstudio? Für alle Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene und Profis gibt es nun Antworten....
Wie viele Pistenkilometer hat Ischgl? Was kostet der Skipass in Zell am See? Kann man in der Nähe Wiens auch auf die Bretter hüpfen, die für Millionen Wintersportler die Welt bedeuten? Der Ski Guide Austria 2012 beantwortet alle diese Fragen – und noch viele mehr....
Es erinnert an einen iPod, erzeugt aber keine Musik, sondern Licht: Der Valkee leitet mit Hilfe von Ohrstöpseln Licht ins Gehirn und soll so depressive Verstimmungen abmildern. Laut einer finnischen Studie lässt sich damit auch die Reaktionszeit von Sportlern verbessern....
Die Macher der österreichischen „Skischmiede“ Atomic gelten als Racing-Experten. Angesichts der Erfolge im Ski-Weltcup kein Wunder. Das Unternehmen investiert aber auch in die Produktentwicklung in allen Bereiche des Skisports: All Mountain, Women, Freeski, Touren und Nordic. Exemplarisch stellen wir den Racing-Ski „Redster FIS D2 GS“ vor sowie die Tourenbindung Atomic Tracker, die kürzlich mit einem...