Wenn auf dem Weltmeisterschaftskalender Ruhetage verzeichnet sind, bedeutet dies lediglich, dass wir den Fokus unserer Aktivitäten auf andere Dinge jenseits des reinen Sports legen. Ruhe im Sinne von Regeneration und Erholung ist eher seltener angesagt. Sponsorentermine und Pressekonferenzen stehen neben leichten Trainingseinheiten auf dem Programm, was angesichts der Erfolge der deutschen Mannschaft eine wahre Freude...
Nach getaner Arbeit stehen wir im Schneeregen von Lahti und schreien unsere Freude vor den laufenden Kameras heraus: Wir sind Weltmeister! Wir haben unseren Titel in der Staffel der Nordischen Kombination verteidigt, nachdem wir bei der letzten Weltmeisterschaft eine 27-jährige Titellosigkeit beendet hatten....
Die bedeutendsten Auszeichnungen im internationalen Sportkalender wurden im Beisein des monegassischen Fürstenpaars vergeben: Fürst Albert II. und seine Frau, Fürstin Charlène, gesellten sich bei der Verleihung der Laureus World Sports Awards in Monaco zu einigen der größten Sportpersönlichkeiten der Welt....
Ich bin zum Vorbereitungslehrgang auf die Weltmeisterschaft in Oberstdorf eingetroffen. Hier im Allgäu soll sich unser Team auf die Wettkämpfe einstimmen. In den nächsten Tagen wird der Fokus der Vorbereitung dabei ganz auf dem Springen liegen....
Wie ich in Zukunft vermeiden möchte, im Fotofinish zu unterliegen? Was ich mir beim Einlaufen auf der Zielgeraden überlege, um Johannes Rydzek zu schlagen? Ob drei Fotofinish-Niederlagen in Folge bei mir eine psychische Blockade verankern?...
Eric Frenzel schreibt während Weltcupsaison 2014/15 regelmäßig eine Kolumne für netzathleten.de. Dieses Mal im Fokus: Nervenproben....